01.05.2018 Rezensionen
Rezension: Basic Skills PJ – Praktische Tipps für Chirurgie und Innere

Basic Skills PJ – Praktische Tipps für Chirurgie und Innere
Herausgeber: Carl Meißner
Springer Verlag
1. Aufl. 2016, XII, 188 S.
19,99 Euro
Beim Verlag bestellen
Die Publikation hat 188 Seiten mit 221 Abbildungen und ist auf säure- und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die zahlreichen Abbildungen und Fotografien sind mehrfarbig.
Der Autor, Dr. Carl Meißner, hat sich dem Anspruch gestellt, mit diesem Lehrbuch wertvolle, praktische Anleitungen und Tipps für die PJ-Tertiale Innere Medizin und Chirurgie zu vermitteln.
Der Autor war zum Zeitpunkt der Publikation als Assistenzarzt in Weiterbildung in der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Magdeburg gGmbH tätig. Am Anfang des Buches wird auf einer Doppelseite der Aufbau der einzelnen Kapitel klar und strukturiert dargestellt, sodass die Verwendung und Orientierung im Buch vereinfacht wird. Dies erleichtert zudem die Verwendung des Buches im täglichen PJ-Alltag. Dem Rezensenten hat sehr gefallen, dass es in den einzelnen Kapiteln eine sogenannte Rubrik „Zwischenmenschliches“ gibt. Hier werden Dinge benannt, die sonst nicht in einem Lehrbuch stehen und vermögen dem Buch somit eine gewisse zwischenmenschliche Beziehung sowie „eine einzigartige Note“ zu geben.
Die Publikation ist klar strukturiert. Sie beginnt mit der Anamnese und der klinischen Untersuchung in Kapitel 1 und endet mit dem Kapitel 13 „Wissenswertes zur Anamnese und Untersuchung“. Die zahlreichen Abbildungen und Fotos sowie Checklisten erlauben Lesern und vor allem PJ-Studierenden die einzelnen Kapitel gut zu verstehen und im täglichen klinischen Einsatz auch gut anzuwenden. Es wird sich auf das wesentliche beschränkt ohne die erforderlichen Grundlagen zu vernachlässigen. Die in dem Buch beschriebenen Skills, wie die schrittweise Anleitung und bildhafte Unterstützung, sind vollumfänglich, gerade für die Innere Medizin und Chirurgie, dargestellt. Diese Vorgehensweise des Autors zeigt deutlich, dass die Zeit des PJs beim Autor noch nicht allzu lange her ist.
Insgesamt wird das Buch seinem Anspruch gerecht. Es kann jedem PJler zur Vorbereitung oder Durchführung des PJs in der Inneren Medizin und Chirurgie empfohlen werden. Es vermag aber nicht nur im PJ zu helfen, sondern kann auch in den ersten Monaten als Assistenzarzt in der Chirurgie oder in der Inneren Medizin sowie in den ersten klinischen Diensten auf Station hilfreiche Dienste leisten. Es sollte in keiner Klinik-Bibliothek fehlen.
Zusammenfassung
Das Springer-Lehrbuch „Basic Skills PJ“ Praktische Tipps für Chirurgie und Innere herausgegeben von Dr. med. Carl Meißner kann zur Vorbereitung und Durchführung der Tertiale des praktischen Jahres in der Inneren Medizin und Chirurgie empfohlen werden. Es besticht durch seine klare Struktur mit zahlreichen Abbildungen, Checklisten und Merksätzen. Mit dieser Lektüre als Wegbegleiter und Nachschlagewerk vermögen selbst die ersten Klinikdienste als junge Assistenzärztin oder junger Assistenzarzt ein wenig an Anspannung und Dramatik verlieren.
Autor des Artikels

Dr. med. Matthias Krüger
Leiter des Ressorts Zukunft, Ökonomie und Digitalisierung in der ChirurgieGesundheitsökonom, klinischer Risikomanager(DIOcert)ZB Proktologie/NotfallmedizinUnseburger Straße 739122Magdeburg kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
01.05.2023 Rezensionen
Rezension: Was die Chirurgie fürs Leben lehrt
Vom Konzept her übersetzt die Diagnose Bilder in behandelbare Zeichen. Chirurgie listet auf, sortiert und behandelt. Akademische Chirurgie funktioniert durch ein gut begründetes Verständnis der Pathophysiologie, die der Krankheit zugrunde liegt. Diese oben genannten Qualitäten zu koordinieren, sorgt für ein wesentliches und zielgerichtetes Management der Krankheit. Als Folge wird Chirurgie zur Kunst, um Gesundheit und Wohlbefinden wiederherzustellen.
01.03.2023 Rezensionen
Rezension: Handbuch UV-GOÄ
Das Standardwerk für alle D-Ärzte in der Praxis und der Klinik erschien im Juli 2022 mittlerweile in 4. Auflage. Aktualisiert worden sind zahlreiche Gebührenordnungspositionen für Ärzte und Psychotherapeuten sowie die Kommentierung des Ärztevertrages zwischen KBV und DGUV.
01.08.2022 Rezensionen
Rezension: Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt
Das Buch „Referenz Allgemein- und Viszeralchirurgie – Unterer Verdauungstrakt“ ist Teil einer fachübergreifenden Publikationsfolge, die der Thieme-Verlag im Interesse der Bedürfnisse klinisch tätiger Ärzt:innen aufgelegt hat und bei der es um einen inhaltlichen Austausch mit den Referenzwerken aus anderen Fachgebieten geht.
01.05.2022 Rezensionen
Rezension: Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Das Buch ist eine Neuigkeit, da es erstmals sich auf fachbezogene Infektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie konzentriert. Den beiden Herausgebern, die in dem Bereich der Infektionsprävention und Hygiene in verschiedenen nationalen Arbeitsgruppen und Gremien aktiv sind, ist es gelungen, weitere Experten aus Mikrobiologie, Infektiologie, Pharmakologie und Intensivmedizin für die Mitarbeit zu gewinnen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.