31.07.2025 BDC|News
Reminder Umfrage Silver Worker

Bereits 2018 hat die Hochschule Bochum in Kooperation mit dem BDC die erste Studie zum Thema Silver Worker:innen durchgeführt. Silver Worker sind Chirurginnen und Chirurgen, die nach dem Renteneintrittsalter in Teilzeit oder Vollzeit weiterarbeiten. Heute möchten wir Sie dazu einladen, bei der Folgeumfrage zum Thema mitzumachen. Dabei möchten wir die Chirurginnen und Chirurgen aller Generationen adressieren.
Worum geht es? Seit der ersten Umfrage hat sich die Situation in Kliniken und Praxen sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz drastisch verändert: Der Fachkräftemangel beeinflusst in beiden Ländern die Arbeitssituation von Ärztinnen und Ärzten teilweise dramatisch. Dies wirkt sich unter anderem auf die Arbeit im Team und in der Weiterbildung von Nachwuchskräften aus. Mit dieser Umfrage möchten die Berner Fachhochschule und die Hochschule Bochum in Kooperation mit dem Berufsverband der Deutschen Chirurgie und der Schweizerischen Gesellschaft für Chirurgie erfassen, mit welchen Herausforderungen altersdiverse Teams konfrontiert sind und welche Chancen sich ihnen bieten. Wie muss das Arbeitsumfeld für eine Erwerbstätigkeit im Ruhestand gestaltet sein? Welche Wünsche und Erwartungen haben die jüngeren Generationen an die Zusammenarbeit und welche Arbeitszeitmodelle sind zukunftsfähig? Die Umfrage richtet sich an alle Altersgruppen von Chirurginnen und Chirurgen in Kliniken oder Praxen. Ihre Teilnahme ist anonym. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Die Teilnahme dauert etwa 10 Minuten. Hier geht es zur Umfrage: Link (deutsch) Link (englisch) https://survey.questionstar.com/b3573d34 Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung! |
Weitere aktuelle Artikel
12.07.2017 BDC|News
Broschüre: Vom jungen Arzt zum guten Facharzt
as Bündnis für Qualität in der Facharztweiterbildung (BQFW) geht aus einem Mastertrainer-Projekt zur Optimierung der Weiterbildung in den Kliniken hervor, welches 2012 vom Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) und dem Berufsverband der Deutschen Internisten (BDI), zusammen mit Prof. Siebolds, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, ins Leben gerufen wurde.
10.07.2017 BDC|News
BDC-Umfrage: Psychische Belastungen und Ressourcen von Chirurgen
Obwohl Deutschland nach einer Untersuchung der Havard Medical School zu den vier Bestperformern im Bereich der operativer Disziplinen weltweit gehört, nimmt der Druck auf die chirurgische Community immer mehr zu. In diesem Zusammenhang ist es uns gelungen, mit Herrn Professor Zapf von der Goethe-Universität Frankfurt, einen renommierten Arbeits- und Organisationspsychologen gewinnen zu können, der gemeinsam mit dem BDC eine Befragung zu "Psychischen Belastungen und Ressourcen von Chirurgen" konzipiert hat.
06.07.2017 BDC|News
BDC|Baden-Württemberg & Rheinland-Pfalz: Jahrestreffen 2017
Anlässlich des Mittelrheinischen Chirurgenkongresses vom 28. bis 29. 09.2017 in Ludwigshafen am Rhein laden wir Sie am 28.09.2017 um 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr zum gemeinsamen Jahrestreffen des BDC|Baden-Württemberg und des BDC|Rheinland-Pfalz ein.
04.07.2017 Pressemitteilungen
Umstrittene Prämien: Chirurgen kritisieren Qualitätsmessung der AOK
Laut aktuellem Nachtrag zum Strukturvertrag zwischen der AOK Hessen und der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen können Vertragsärzte mit einer Zuschlagsprämie rechnen, wenn sie Patientinnen und Patienten an Krankenhäuser überweisen, die nach Einschätzung der AOK bestimmte Qualitätsmerkmale erfüllen. Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) sieht diese Vorgehensweise als Versuch, die Krankenhauslandschaft mithilfe von Zuwendungen zu regulieren. Dies sei allerdings Aufgabe der Politik – nicht der Krankenkassen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.