01.11.2022 Sonstige
Personalia im November 2022

Dr. med. Minh-Tung Cao, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie und Facharzt für Allgemeine Chirurgie, ist neu am Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie am Städt. Klinikum in Brandenburg an der Havel und wird dort als leitender Arzt die Abteilung Plastische und Ästhetische Chirurgie aufbauen.
PD Dr. med. Antonio B. Ernstberger ist neuer Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum St. Marien in Amberg. Er war zuvor Chefarzt des Zentrums für muskuloskelettale Chirurgie am Klinikum Osnabrück.
Dr. med. Georg Fritzsch ist seit September 2022 neuer Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Städtischen Krankenhaus Eisenhüttenstadt. Er löst Dr. med. Detlef Schmidt ab, der seinem Nachfolger jedoch bis zu seinem Ruhestand noch zur Seite stehen wird.
Dr. med. Benedikt Haager, zuvor Leiter des Bereichs Thoraxchirurgie am Klinikum Memmingen, ist nun Chefarzt des neuen Fachbereichs Thoraxchirurgie am Klinikum Kempten-Oberallgäu gGmbH.
Prof. Dr. med. Carl Haasper, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Spezielle Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie und ehemaliger Chefarzt des Zentrums für Orthopädie, Unfallchirurgie und Ästhetik am AMEOS Klinikum Seepark Geestland, ist seit September 2022 Chefarzt der neuen Sektion Endoprothetik der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der HELIOS Klinik Cuxhaven.
PD Dr. med. Kia Homayounfar wird neben seiner chefärztlichen Tätigkeit in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Kassel, als Chefarzt auch den chirurgischen Bereich der Abteilung Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Bad Arolsen ausbauen.
Dr. med. Wojciech Jelen ist ab September 2022 neuer Chefarzt der Viszeralchirurgie im Krankenhaus Wittmund.
Dr. med. Hatim Kanaaneh leitet die neue Sektion Viszeralchirurgie innerhalb der Chirurgie am Diakonie-Krankenhaus Wehrda in Marburg.
Dr. med. Peter Korte übernahm zum 01.10.2022 die ärztliche Leitung der Unfallchirurgie und Orthopädie am Hümmling Krankenhaus Sögel. Korte ist spezialisiert auf minimalinvasive Hüft- und Beckenchirurgie sowie komplexe Ellenbogen- und Knieverletzungen und war zuvor am Klinikum Osnabrück in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie tätig.
Dr. med. Klaus Küppers ist neben seiner Tätigkeit als Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Vinzenz-Hospital in Rheda-Wiedenbrück nun auch verantwortlich für die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital in Oelde.
PD Dr. med. Jakob Nüchtern ist ab dem 1. September 2022 einer der neuen Chefärzte der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie an den Westküstenkliniken in Heide. Der ausgewiesene Spezialist für die Versorgung von Schwerstverletzen folgt dem bisherigen Chefarzt Dr. Klaus-Dieter Luitjens, der Ende August nach 23 Jahren in den Ruhestand geht.
PD Dr. med. Carolina Pape-Köhler ist seit dem 1.10.2022 eine der beiden Chefärztinnen der Adipositas Klinik am Klinikum Bielefeld/Rosenhöhe. Sie wird die duale Leitung neben Frau Dr. Beate Herbig übernehmen, die die Klinik seit dem 1. Dezember 2021 am Klinikum Bielefeld aufgebaut hat.
Weitere Artikel zum Thema
01.01.2020 Sonstige
Personalia Januar 2020
Prof. Dr. med. Alexander Albert, Experte in minimal-invasiven Operationen und Kunstherztherapie und zuvor Oberarzt der Thorax- und Kardiovaskularchirurgie am Universitätsklinikum Düsseldorf, leitet seit Mitte Oktober 2019 die Herzchirurgie am Klinikum Dortmund.
13.11.2019 Sonstige
Elektronische Fallakte in NRW-Modellregionen startklar: Verbesserte Kommunikation zwischen Krankenhäusern und Arztpraxen
„Unsere im Projekt I/E-Health NRW entwickelte Elektronische Fallakte (EFA) ist startklar und wir können in den Modellregionen erste Erfahrungen in der praktischen Anwendung sammeln. Die technische Infrastruktur steht und die Arbeitsplätze in den Kliniken und Praxen unserer Projektpartner sind eingerichtet. In diesen Tagen werden erste Daten und Dokumente vom St. Franziskus-Hospital Münster und dem Klinikum Dortmund mit lokalen Arztpraxen über die EFA ausgetauscht. Die Feldtests in Borken/Ahaus und Düren/Aachen folgen noch im Laufe des Novembers“, freut sich Burkhard Fischer, Vorsitzender des Vereins Digital Healthcare NRW und Referatsleiter IT bei der Krankenhausgesellschaft NRW, über den Praxisstart zeitgleich zur Projektpräsentation auf dem NRW-Landesgemeinschaftsstand in Halle 13 der Messe MEDICA in Düsseldorf.
01.03.2019 Sonstige
Nachruf zum Tod von Prof. h.c. Dr. med. Karl Hempel
in memoriam Prof. h.c. Dr. med. Karl Hempel (*12.06.1923 –
01.03.2019 Sonstige
Editorial: Kongress-Hochsaison
In diesen Tagen findet der 136. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in München statt. Hochkarätige Referenten aller chirurgischen Fachgesellschaften stellen die aktuellen Entwicklungen in unserem Fachgebiet vor und geben dabei die Gelegenheit für einen intensiven wissenschaftlichen Austausch. Wir freuen uns, Chirurginnen und Chirurgen aus aller Welt mit dem Sultanat Oman als Gastnation bei dem Kongress begrüßen zu dürfen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.