14.04.2022 BDC|News
Passion Chirurgie im April 2022: Sektorenübergreifende Versorgung

Hier geht’s zur digitalen Ausgabe.
Kurz vor den Osterfeiertagen ist unsere Aprilausgabe mit dem Schwerpunkt „Sektorenübergreifene Versorgung“ fertig. Alter Wein in neuen Schläuchen? Wir haben Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft, und Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, einige Fragen zu den aktuellen Neuordnungen gestellt, lesen Sie das ganze Heft HIER.
Haben Sie schon eines der BDC|Webinare anschauen können? Für BDC-Mitglieder kostenlos über unsere eAkademie abrufbar. Am 27. April zum Beispiel unser Webinar „HERNIE kontakt“, ab 17.00 Uhr geht es los: Programm lesen und jetzt anmelden!
Das Team des BDC wünscht allen Chirurginnen und Chirurgen fröhliche und entspannte Osterfeiertage!
Wir wünschen eine interessante Lektüre
Ihr PASSION CHIRURGIE-Team
Weitere aktuelle Artikel
24.06.2020 BDC|News
Meist sind es nicht die heroischen Taten
Prof. Michael Schäffer, Präsidiumsmitglied des BDC, über die Faszination Chirurg zu sein, bedeutende Chirurgen-Persönlichkeiten und warum Work-Life-Balance heute kein Widerspruch mehr in diesem Beruf ist.
01.06.2020 BDC|News
Editorial: Achtsam, wirksam, maßvoll
„Wir müssen weiter achtsam sein, Infektionsketten früh erkennen und wirksam unterbrechen“, so Jens Spahn bei der Ankündigung des Zweiten Gesetzes „zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“, welches am 14. Mai von der Groko gegen die Stimmen der Opposition und mit Zustimmung des Bundesrats verabschiedet wurde.
26.05.2020 BDC|News
Maiausgabe: Seltene Fehlbildungen bei Kindern
Über 200 Kinder kommen in Deutschland im Jahr mit angeborenen Fehlbildungen wie Ösophagusatresie, Bauchwanddefekt, Zwerchfellhernie oder Morbus Hirschsprung zur Welt. Die Entwicklungen der Kinderanästhesie und der Neonatologie haben entscheidend geholfen, Letalität und Mortalität dieser Fehlbildungen zu reduzieren.
14.05.2020 BDC|News
Position des BDC zur Abrechnung dermatochirurgischer Eingriffe
Die Abrechnung dermatochirurgischer Leistungen aus dem Kapitel 31.2.2 ist neben den allgemeinen Voraussetzungen zur Erbringung ambulanter operativer Leistungen (Genehmigung der KV zum Ambulanten Operieren) gebunden an spezifische Leistungsinhalte, die sich unmittelbar aus den nachfolgend aufgeführten und Bestandteil des EBM darstellenden Präambeln zu den jeweiligen Kapiteln ergeben.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.