15.06.2023 Hygiene
„Hygiene in der Arztpraxis. Ein Leitfaden“ in der 3. Auflage erschienen

Der Hygieneleitfaden ist bereits als kompaktes Unterstützungs- und Nachschlagewerk bundesweit in Arztpraxen etabliert und weit über diesen Kreis hinaus auf breites Interesse gestoßen. Nun liegt er als 3. Auflage in der bewährten Kapitelstruktur vor. Die erwähnten Neuerungen zu rechtlichen Grundlagen, dem Arbeitsschutz sowie zum Hygiene- und Medizinproduktemanagement wurden in die bestehenden fünf Kapitel eingearbeitet. Dabei wurden auch Themen wie Hygiene bei immunsupprimierten Patienten neu aufgenommen. Weiter informiert der Hygieneleitfaden über das digitale Procedere zu meldepflichtigen Krankheitserregern oder zu Vorkommnissen mit Medizinprodukten bei der Übermittlung an die zuständigen Behörden.
Damit möglichst viele Interessierte von der Broschüre profitieren können, steht der Leitfaden sowohl auf der Homepage des Kompetenzzentrums Hygiene und Medizinprodukte als auch auf den Homepages der einzelnen KVen zum Download bereit. Neben dem Leitfaden hat das Kompetenzzentrum viele weitere Veröffentlichungen, Musterdokumente und Unterstützungsangebote für Arztpraxen erarbeitet und auf der Homepage unter www.hygiene-medizinprodukte.de bereitgestellt. Für die praxis-individuelle Unterstützung rund um das Hygienemanagement finden sich auf der Homepage auch die Kontaktdaten der Hygieneberaterinnen und -berater der KVen.
Weitere aktuelle Artikel
20.02.2019 Hygiene
Hygiene in der Arztpraxis: Aktualisierter Leitfaden veröffentlicht
Die zweite Auflage des Nachschlagewerkes zum Hygienemanagement in Arztpraxen kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden. Der aktualisierte Leitfaden berücksichtigt Änderungen der Rechtsgrundlagen sowie den medizinischen Fortschritt.
01.02.2019 Hygiene
Einrichtungsbefragung zum Hygiene- und Infektionsmanagement
Die Vermeidung von Wundinfektionen nach chirurgischen Eingriffen ist das Ziel des zweiten sektorenübergreifenden Qualitätssicherungsverfahrens in Praxen und Kliniken, das zum 01. Januar 2017 gestartet ist. Ab dem 1. Januar 2018 dokumentieren operierende Ärzte sowohl in Praxen als auch in Kliniken jährlich das Hygiene- und Infektionsmanagement ihrer Einrichtung.
13.09.2018 BDC|News
Nosokomiale Infektionen: Umfrage zu Präventionsmaßnahmen
Mit Ihrer Hilfe möchten wir die Umfrage bei Fachärzten zur Bewertung von Hygienemaßnahmen zur Prävention nosokomialer Infektionen unterstützen. Dabei werden Fachärzte verschiedener Disziplinen in Klinik und Praxis gleichermaßen angesprochen.
01.09.2018 Hygiene
Innovative Messung der Händehygiene für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
4,5 Millionen Menschen infizieren sich jährlich mit einem Krankenhauskeim in Europa. Alle vier Minuten stirbt sogar ein Mensch an den Folgen dieser nosokomialen Infektionen. 90 Prozent der Keimübertragungen erfolgen dabei über die Hände [1]. Allerdings wird nur jede zweite notwendige Händedesinfektion tatsächlich durchgeführt [2].
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.