21.02.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Braun-Stiftung schüttet Fördergelder für Stipendien und Forschung aus

Die B. Braun-Stiftung hat ihr Ausschreibungsfenster für das erste Halbjahr 2025 eröffnet. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. April.
Die B. Braun-Stiftung fördert auch dieses Jahr wieder Menschen im Gesundheitswesen im Rahmen ihrer beruflichen Entwicklung mit Stipendien und stellt Fördergelder für die Forschung und Veranstaltungen bereit. Zudem schreibt die Stiftung wie die Jahre zuvor einen Forschungsschwerpunkt aus.
Interprofessionelle Zusammenarbeit und Patientenorientierung stehen für die B. Braun-Stiftung im Fokus. Ein Extrabudget von bis zu 50.000 Euro können daher bis zu vier Forschungsgruppen erhalten, die neue Ideen zur effizienten Technikoptimierung entwickeln und diese wissenschaftlich belegen können: “Effizienz und Ethik in Medizin und Pflege: Interprofessionelle Prozess- und Technikoptimierung für maximalen Patientennutzen”. Angesprochen fühlen können sich vor allem Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher, die interdisziplinär und praxisnah arbeiten bzw. die Patientenbedürfnisse in den Mittelpunkt stellen sowie die Versorgungsqualität und -effizienz erhöhen.
Die B. Braun-Stiftung nimmt Förderanträge vom 01. März bis 30. April entgegen. Bewerbungsunterlagen sind ausschließlich online über das Bewerbungsportal der B. Braun-Stiftung einzureichen.
Als Wissenschaftsstiftung des Jahres 2024 möchte die B. Braun-Stiftung Menschen in ihrem Berufsalltag motivieren, über Berufsgruppen hinweg zu forschen und ihre Ideen umzusetzen. Mehr zu den Förderbedingungen: Förderungen
Mit freundlichen Grüßen
Ihre B. BRAUN-STIFTUNG
Wissenschaftsstiftung des Jahres 2024
Weitere aktuelle Artikel
01.01.2018 Akademie aktuell
Akademie Aktuell: Alles unter einem Dach
1985 nahm die neu gegründete BDC|Akademie ihre Arbeit unter Jens Witte auf und initiierte die ersten Seminare für den „Facharzt Chirurgie“. Generationen von jungen Chirurginnen und Chirurgen nutzten diese Gelegenheit, sich am Ende ihrer sechsjährigen Weiterbildungszeit noch einmal gezielt auf ihre Facharztprüfung vorzubereiten. Die Seminare wurden bundesweit zum Markenzeichen chirurgischer Weiterbildung. Die zunehmende und notwendige Spezialisierung in der Chirurgie führte letztendlich zur Gründung der verschiedenen Fachgesellschaften unter der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) als Muttergesellschaft.
01.01.2018 Rezensionen
Rezension: Wirbelsäule kompakt: Der DWG-Pocketguide griffbereit
Mit 552 Seiten Umfang, einer Größe von 12x18x3 cm und einem Gewicht von 570 g ist das „Pocketguide“ Wirbelsäule kompakt definitiv ungeeignet für die durchschnittliche Kitteltasche.Dennoch: Übersichtlich strukturiert und in insgesamt 14 Kapiteln aufgearbeitet, werden alle gängigen Wirbelsäulenerkrankungen und deren Therapien wissenschaftlich fundiert dargestellt. Interdisziplinarität ergibt sich aus der Komplexität der Thematik, wobei Inhalte von Unfallchirurgie, Orthopädie und Neurochirurgie angemessen Berücksichtigung finden.Dabei werden Leitsymptome, Untersuchungstechniken, bildgebende Diagnostik, Traumata, degenerative Erkrankungen und Deformitäten sowie Tumoren, Infektionen und Fehlbildungen kurz und bündig dargestellt, wie es einem Leitfaden entspricht.
13.12.2017 Akademie aktuell
BDC|Webinar: S3-Leitlinie „Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin“
Seit September gibt es das neue Fortbildungsangebot des BDC kostenfrei für Mitglieder. Beim nächsten Webinar am 14. Dezember 2017 wird Prof. Dr. Christian Waydhas alles rund um die S3-Leitlinie: "Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin" erläutern und steht live für Fragen im Chat zur Verfügung.
01.12.2017 Akademie aktuell
Das Jahresprogramm 2018 der BDC|Akademie
Die BDC|Akademie heißt alle Chirurginnen und Chirurgen mit ihrem aktuellen Programm für 2018 herzlich willkommen. Unverändert ist es die Kernaufgabe der BDC|Akademie, Chirurginnen und Chirurgen aller Fachdisziplinen ein umfassendes und hochwertiges Angebot chirurgischer Fort- und Weiterbildung zu bieten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.