27.06.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Mastertrainerprogramm für die strukturierte Weiterbildung

Die Weiterentwicklung der Qualität im Bereich der Facharztweiterbildung in der Medizin ist fachübergreifend ein wichtiges Thema. Deshalb haben der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC), der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) und der Berufsverband der Orthopäden und Unfallchirurgen (BVOU) mit dem „Mastertrainer“ eine Initiative zur Weiterentwicklung der Facharztweiterbildung entwickelt. Unterstützt wird das Ausbildungskonzept ab 2018 durch den Berufsverband der Anästhesisten (BDA) und dem Marburger Bund (MB).
Das Mastertrainerprogramm
Das Mastertrainermodell beschreibt ein klassisches Train-the-Trainer-Konzept kombiniert mit einem Schneeballsystem zur dezentralen Verbreitung. Dabei werden erfahrene Weiterbilder in einem ersten Schritt zu Mastertrainern ausgebildet und in der Anwendung einfacher Instrumente zur Strukturierung der Facharztweiterbildung in ihren Einrichtungen geschult.
Hauptanliegen ist es, die in der Praxis tätigen Weiterbilder durch Mastertrainer auf die wichtigsten Instrumente der strukturierten Weiterbildung zu schulen und in Supervisionen kontinuierlich zu begleiten. Das Angebot richtet sich an alle, die in ihrer Klinik oder Praxis weiterbilden:
- Chefärztinnen und Chefärzte
- Oberärztinnen und Oberärzte
- Fachärztinnen und Fachärzte sowie alle Assistenten, die von Ihren Ermächtigten beauftragt sind, die Weiterbildung zu koordinieren.
- Weiterbildungsermächtigte Vertragsärzte
Termine & Anmeldung |
Weitere aktuelle Artikel
15.05.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Ärztetag beschließt neue Weiterbildungsordnung für Ärzte
Der 121. Deutsche Ärztetag 2018 hat mit großer Mehrheit die Gesamtnovelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) beschlossen. Die MWBO ist die Vorlage für die rechtlich verbindlichen Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern. Ziel der Gesamt-Novelle ist eine kompetenzbasierte Weiterbildung zur Verbesserung der Weiterbildungsqualität. „Inhalte statt Zeiten“, so brachte Dr. Franz Bartmann die wesentliche Neuerung der Weiterbildungsreform auf den Punkt. „Die Kernfrage lautet nicht mehr, wie oft und in welcher Zeit wurden Inhalte erbracht, sondern wie und in welcher Form werden Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten erworben“, sagte der Vorsitzende der Weiterbildungsgremien der Bundesärztekammer (BÄK).
01.05.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
20 Jahre Bundeskongress Chirurgie – 20 Jahre „Gemeinsam stark“
Patientensicherheit, Hygiene, Qualitätsindikatoren und Fehlermanagement standen beim 20. Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg im Vordergrund der Diskussionen und Fortbildungen. „Die Ansätze aus dem Koalitionsvertrag zur sektorenübergreifenden Versorgung müssen jetzt im Sinne der Patientensicherheit in die Tat umgesetzt werden“, forderte BDC-Präsident Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer bei der Eröffnung in Nürnberg.
01.05.2018 Aus- & Weiterbildung
Nachwuchs-Kongress: Klappe, die zwölfte
Zum zwölften Mal veranstalteten der BDC und BDI in diesem Jahr den Nachwuchs-Kongress „Staatsexamen & Karriere“ – das erfolgreiche Kongressformat für Medizinstudierende. Während der beiden Tage wurden Kenntnisse aus dem Studium aufgefrischt und um klinisch-praktische Skills erweitert.
01.05.2018 Rezensionen
Rezension: Basic Skills PJ – Praktische Tipps für Chirurgie und Innere
Die Publikation hat 188 Seiten mit 221 Abbildungen und ist auf säure- und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die zahlreichen Abbildungen und Fotografien sind mehrfarbig.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

