01.05.2017 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Editorial: „Nach dem Kongress ist vor dem Kongress!“

Diese Erfahrung traf in diesem Jahr besonders zu, denn noch nie lagen der Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg und der 134. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie terminlich so nah beieinander wie 2017. Dieses Faktum stellte also eine besondere Herausforderung dar.
Die Berufsverbände BDC, BNC und BAO legten in Nürnberg vom 10. bis 12. März den berufspolitischen Schwerpunkt auf die Frage: Was passiert mit den freiberuflichen Fachärzten nach der Bundestagswahl? Politiker von drei großen Parteien nahmen während des nun schon traditionellen politischen Vormittags beim Bundeskongress dazu Stellung. In weiteren Sitzungen wurden Portalpraxen, Einholung von Zweitmeinungen sowie die Terminservicestellen, die in letzter Zeit in den Medien für sehr viel Zündstoff gesorgt haben, thematisiert. Über einige der Diskussionen und Vorträge aus Nürnberg berichten wir in dieser Ausgabe mit den Kongressen im Fokus. Die Verleihung des „Journalistenpreis der Deutschen Chirurgen 2017“ und der „Wolfgang Müller-Osten-Medaille“ im Rahmen des Bundeskongress sind ebenfalls Themen in dieser Ausgabe.
Auch beim diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie wurden verschiedene berufspolitische Aspekte, die Chirurgie betreffend, dargestellt und diskutiert. Unter dem Kongressmotto „Verantwortung, Vertrauen, Sicherheit“ standen vor allem die politisch vorgegebenen Rahmenbedingungen im Mittelpunkt. Gerade hinsichtlich des Mangels an Pflegekräften in deutschen Krankenhäusern ist dieses Thema aktueller denn je. Umso wichtiger ist es, den Zustand in anderen europäischen Ländern zu erfahren, um ggf. neue Lösungsansätze zu finden. Als besonderer Schwerpunkt wurde die aktuelle Situation der Notfallversorgung und -chirurgie in Deutschland thematisiert – insbesondere die notwendigen Vorbereitungen bei weiter zunehmender „Bedrohungslage“. Zu einigen Highlights der Kongresstage finden Sie sowohl in der Rubrik INTERN DGCH als auch in CHIRURGIE sowie CHIRURGIE+ Beiträge. Ein Novum in München war die Durchführung des Nachwuchs-Kongresses „Staatsexamen & Karriere“, der nun schon zum zehnten Mal vom Berufsverband der Deutschen Chirurgen und dem Berufsverband Deutscher Internisten zur Vorbereitung auf die 3. Ärztliche Prüfung für Medizinstudenten organisiert wurde. Auch darüber wird in dieser Ausgabe ausführlich berichtet.
Als ein Fazit beider Kongresse stellte sich einmal mehr heraus, dass etwaige unterschiedliche Standpunkte der chirurgischen Akteure offen diskutiert werden müssen: Also miteinander und nicht über einander reden! Nur bei Demonstration der „Einheit in der Chirurgie“ kann der Nachwuchs für unser Fach begeistert und gewonnen werden. Dafür brauchen wir nicht noch mehr Dirigismus, wir müssen den freien und selbstbestimmenden Arztberuf in allen Bereichen stärken – und zwar gemeinsam und nicht nur auf den Kongressen.
Ihr H.-J. Meyer
Meyer H.-J. Editorial: Nach dem Kongress ist vor dem Kongress. Passion Chirurgie. 2017 Mai; 7(05): Artikel 01.
Weitere aktuelle Artikel
15.05.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Ärztetag beschließt neue Weiterbildungsordnung für Ärzte
Der 121. Deutsche Ärztetag 2018 hat mit großer Mehrheit die Gesamtnovelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) beschlossen. Die MWBO ist die Vorlage für die rechtlich verbindlichen Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern. Ziel der Gesamt-Novelle ist eine kompetenzbasierte Weiterbildung zur Verbesserung der Weiterbildungsqualität. „Inhalte statt Zeiten“, so brachte Dr. Franz Bartmann die wesentliche Neuerung der Weiterbildungsreform auf den Punkt. „Die Kernfrage lautet nicht mehr, wie oft und in welcher Zeit wurden Inhalte erbracht, sondern wie und in welcher Form werden Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten erworben“, sagte der Vorsitzende der Weiterbildungsgremien der Bundesärztekammer (BÄK).
01.05.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
20 Jahre Bundeskongress Chirurgie – 20 Jahre „Gemeinsam stark“
Patientensicherheit, Hygiene, Qualitätsindikatoren und Fehlermanagement standen beim 20. Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg im Vordergrund der Diskussionen und Fortbildungen. „Die Ansätze aus dem Koalitionsvertrag zur sektorenübergreifenden Versorgung müssen jetzt im Sinne der Patientensicherheit in die Tat umgesetzt werden“, forderte BDC-Präsident Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer bei der Eröffnung in Nürnberg.
01.05.2018 Aus- & Weiterbildung
Nachwuchs-Kongress: Klappe, die zwölfte
Zum zwölften Mal veranstalteten der BDC und BDI in diesem Jahr den Nachwuchs-Kongress „Staatsexamen & Karriere“ – das erfolgreiche Kongressformat für Medizinstudierende. Während der beiden Tage wurden Kenntnisse aus dem Studium aufgefrischt und um klinisch-praktische Skills erweitert.
01.05.2018 Rezensionen
Rezension: Basic Skills PJ – Praktische Tipps für Chirurgie und Innere
Die Publikation hat 188 Seiten mit 221 Abbildungen und ist auf säure- und chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Die zahlreichen Abbildungen und Fotografien sind mehrfarbig.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.