01.08.2016 Panorama
Von Prinzessinnen und Tigern beim Chirurgenkongress

Auch in diesem Jahr hatten wieder bis zu zwölf Kinder täglich die Möglichkeit, an der kostenlosen Kinderbetreuung beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie teilzunehmen. Wie schon in den letzten sechs Jahren hatte die Agentur Pünktchen ein abwechslungsreiches Programm für die kleinen Gäste zwischen zwölf Monaten und zwölf Jahren zusammengestellt.
Ausflüge zum Deutschen Technikmuseum mit Führung und vorherigem Sparziergang durch den Park am Gleisdreieck, der Besuch eines Puppentheaters und zwei weitere Ausflüge standen für Kinder ab sechs auf dem Programm. Vor Ort wurde gespielt, getobt und gebastelt: Kronen für Prinzen und Prinzessinnen, Tiermasken und Tattoos für alle Piraten.
Auch in diesem Jahr wurden die Kinder im KidsClub bestens versorgt: Frühstück, Mittagessen und vitaminreiche Snacks füllten samt gesunden Säften und Wasser den Speiseplan.
Eine Initiative von:
Hintergrundinformationen zur Agentur Pünktchen
Weitere aktuelle Artikel
01.01.2018 Panorama
Unfallchirurgen erinnern an Schicksale jüdischer Kollegen während des Nationalsozialismus
Die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) hat an die Schicksale ihrer 36 ehemaligen jüdischen Mitglieder erinnert. Die Gedenkstunde fand am Gründungsort der DGU im Jahr 1922 an der Alma Mater Lipsiensis statt. Zuvor verlegte der Künstler und Initiator der STOLPERSTEINE Gunter Demnig 36 Stolpersteine und zwei Stolperschwellen vor dem Haupteingang des Leipziger Universitätsklinikums (UKL). „Wir wollen die Erinnerung an unsere jüdischen Kollegen wachhalten und ihrer mit diesem Mahnmal mit Dank, Hochachtung und in Demut gedenken“, sagte DGU-Präsident Professor Dr. Ingo Marzi.
25.11.2017 BDC|News
Umfrage: Raumkognition beim laparoskopischen Lernen
An der Universität Bremen wird derzeit eine Online-Umfrage zu 'Raumkognition beim laparoskopischen Lernen’, in Zusammenarbeit mit dem BDC, durchgeführt. Der Fragebogen ist Teil eines Forschungsprojekts (von Tina Vajsbaher, Universität Bremen), das das Ziel hat den Zusammenhang zwischen räumlich-kognitiven Faktoren einerseits und der erfolgreichen Durchführung laparoskopischer chirurgischer Eingriffe andererseits genauer zu untersuchen.
01.11.2017 Schaufenster
Schaufenster November 2017
Der plötzliche Herztod ist eine der führenden Todesursachen in Europa. Um die Forschung im Bereich der Reanimation auf eine gemeinsame europäische Datenbasis zu stellen, starten 29europäische Reanimationsregister im Oktober 2017 die zweite gemeinsame Studie EuReCa TWO (European Registry of Cardiac Arrest).
01.11.2017 Panorama
Senior Experten Service (SES) sucht Nachwuchs aus der Chirurgie
Er kommt. Der Tag, an dem die Nachfolge geregelt und der Arbeitsplatz geräumt ist. Dann beginnt der Ruhestand. Und dann? Dann heißt es, frei verfügbare Zeit zu gestalten. Manch einer wird reisen, der andere Rosen züchten, sein Klavierspiel, seine Rückhand oder auch sein Handicap verbessern.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.