14.04.2025 Fachgebiete
Kompaktes online-Lexikon zur Krankenhausreform

Mit der Krankenhausreform, die seit Januar 2025 in Kraft ist, steht die Berliner Krankenhauslandschaft vor großen Veränderungen und Herausforderungen. Das Lexikon der Berliner Krankenhausgesellschaft bietet kompakt und verständliche Erklärungen zu den zentralen Punkten der Reform. Die Themen reichen von A wie Ambulantisierung bis Z wie Zeitplan.
Zum Online-Lexikon: https://www.bkgev.de/lexikon-krankenhausreform/
Autor:in des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.11.2021 Herzchirurgie
Herztransplantation und mechanische Kreislaufunterstützung – der aktuelle Stand
Trotz enormer Fortschritte in der medikamentösen Therapie der Herzinsuffizienz bleibt im Endstadium der Erkrankung nur die Herztransplantation oder bei nicht rechtzeitig verfügbarem Spenderorgan die permanente mechanische Kreislaufunterstützung. Die Entwicklung der permanent implantierbaren mechanischen Kreislaufunterstützung hat zu Beginn des 21. Jahrhunderts einen signifikanten Fortschritt durch die Entwicklung kleiner elektrisch betriebener Pumpen erlebt, die relativ geräuscharm einen kontinuierlichen Blutfluss erzeugen.
01.11.2021 Herzchirurgie
Multidisziplinäres Herzboard (MDH)
Die Therapieoptionen für herzkranke Patienten haben sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Dies gilt sowohl für den Einsatz medikamentöser Substanzen als auch für die invasiven Behandlungsoptionen. Daher kann die Entscheidung über die Wahl des Therapieverfahrens für jeden einzelnen Patienten nicht mehr monodisziplinär getroffen werden.
01.11.2021 Herzchirurgie
Editorial im November 2021: Ursprung der Leidenschaft
Diese Ausgabe des Heftes „Passion Chirurgie“ widmet sich in besonderer Weise der Herzchirurgie. In der Herzchirurgie ohne Leidenschaft zu arbeiten, ist nahezu unmöglich, steht doch das Organ Herz auch für den Sitz der menschlichen Gefühle und damit für den Ursprung der Leidenschaft.
19.10.2021 Niederlassung
Digitale Kodierunterstützung für Arztpraxen in 2022
Ab Januar 2022 erhalten Arztpraxen eine digitale Unterstützung beim Verschlüsseln von Diagnosen. Die Hilfe wird in das Praxisverwaltungssystem (PVS) eingebunden, so steht sie Arzt- und Psychotherapeutenpraxen direkt beim Kodieren zur Verfügung. Neue Regeln oder Vorgaben gibt es dabei nicht: Die ICD-10-GM ist und bleibt die Basis. Damit kommt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) einem Auftrag aus dem Terminservice- und Versorgungsgesetz nach.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

