01.11.2011 Presse
BDC-Pressemitteilungen
Berlin, November 2011 – Ab sofort bietet der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) seinen Mitgliedern mit App.in.den.OP® einen online Stellenmarkt. Die Stellenanzeigen sind sowohl auf der BDC-Website (www.bdc.de), als auch über eine kostenfreie App (App.in.den.OP®) für iPhone und iPad abrufbar. Der Stellenmarkt enthält die vorselektierten chirurgischen Stellenanzeigen des Stellenmarktes im Deutschen Ärzteblatt und der Website www.aerztestellen.de. Ab Oktober 2011 werden auch die E-Learning-Plattform (www.ecme-center.org), das Chirurgen-Netzwerk (www.cnetz.org) und die Webseite der BDC-Nachwuchskampagne (www.chirurg-werden.de) mit „App.in.den.OP“ verknüpft sein.
Die Gesamtübersicht der Stellenanzeigen können BDC-Mitglieder in der Rubrik „Markt“ auf www.bdc.de aufrufen. Die Anzeigen werden zusätzlich mit Bannern auf den Websiten des Verbandes beworben. Die Banner blenden ihre Inhalte dynamisch ein, verfügbare Stellenanzeigen werden kontinuierlich nachgeladen und für jeweils fünf Sekunden angezeigt. Dabei werden die wichtigsten Informationen der Stellenausschreibung wie Dienststellung, chirurgische Disziplin, Klinik und Bundesland im Banner eingeblendet. Klickt der Nutzer auf dieses Banner, werden Details der Ausschreibung sowie die Originalanzeige aus dem Ärzteblatt in einem neuen Fenster sichtbar.
Am Fuß der Detailansicht kann man mit dem Inserenten per E-Mail Kontakt aufnehmen oder die Anzeige an Kolleginnen und Kollegen per E-Mail weiterleiten. Eine Filterfunktion, die sich mit einem Klick auf die rechte untere Ecke des Banners öffnet, ermöglicht dem Nutzer eine auf seine Bedürfnisse angepasste Konfiguration: Er kann sich beispielsweise nur die Oberarztstellen in der Allgemeinchirurgie in Berlin anzeigen lassen.
„Wir verstehen App.in.den.OP® als einen innovativen Service für unsere Mitglieder und als perfekte Ergänzung zur regulären Stellenanzeige für Kliniken und Praxen. Denn wir bieten mit App.in.den.OP® sowohl den suchenden Kliniken, als auch interessierten Chirurginnen und Chirurgen, die den nächsten Karriereschritt gehen wollen, damit einen interessanten und leicht zu bedienenden Service“, beschreibt Dr. med. Jörg Ansorg, Geschäftsführer des BDC, den Mehrwert des BDC-Stellenmarktes.
Als Teil der engen Kooperation von BDC und Ärzte-Verlag erhalten alle Anzeigenkunden des Deutschen Ärzteblattes, die eine chirurgische Stelle ausschreiben, eine kostenfreie 30-tägige Repräsentanz ihrer Anzeige im BDC-Stellenmarkt. „Mit mehr als 100.000 Seitenabrufen und ca. 400.000 Bannereinblendungen monatlich ist der BDC ein starker und attraktiver Partner für alle, die Verstärkung für Ihre Klinik oder Praxis suchen“, sagt Ansorg.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen des Stellenmarktes und den Schaltmöglichkeiten erhalten Interessierte im BDC|Shop (www.bdc-shop.de). Dort können Stellenanzeigen neu gebucht oder deren Platzierung auf den BDC-Webseiten verlängert werden können.
Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC)
Luisenstraße 58 / 59
10117 Berlin
E-Mail: presse@bdc.de
Weitere Pressemitteilungen:
BDC-Pressemeldung vom 02.11.2011
Gemeinsame Pressemeldung vom BDC und BDI vom 19.10.2011
BDC-Pressemeldung vom 28.08.2011
Weitere aktuelle Artikel
04.11.2016 Pressemitteilungen
Beleg- und Kooperationsärzte fordern mehr Rechtssicherheit
Die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft für Beleg- und Kooperationsärzte (AG BeKo) im BDC fordert bessere rechtliche Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit mit Kliniken. Besonders das kürzlich in Kraft getretene Antikorruptionsgesetz birgt Probleme für die Vertragsgestaltung der Beleg- und Kooperationsärzte.
31.10.2016 Pressemitteilungen
Aktuelle Ausschreibung: Journalistenpreis der Deutschen Chirurgen
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) schreibt erneut den „Journalistenpreis der Deutschen Chirurgen“ aus. Noch bis zum 15. Dezember 2016 können Beiträge für den mit 1.500 Euro dotierten Preis eingereicht werden.
14.10.2016 Pressemitteilungen
BSG-Urteil gefährdet chirurgische Versorgung
Das jüngste Urteil des Bundessozialgerichtes zur Nachbesetzung von chirurgischen Vertragsarztsitzen gefährdet die zukünftige Patientenversorgung in chirurgischen Praxen: Es verbietet die Übernahme einer bestehenden chirurgischen Facharztpraxis durch den größten Teil der niederlassungswilligen Fachärzte aus dem Gesamtgebiet der Chirurgie.
14.09.2016 Pressemitteilungen
Patientensicherheit in Gefahr: Chirurgen und Hygieniker fordern höhere Hygienestandards im OP
Der Normenentwurf zu Raumlufttechnischen Anlagen im OP droht bestehende Qualitätsstandards der Hygiene zu untergraben. Chirurgen und Krankenhaushygieniker kritisieren den Entwurf des DIN Normenausschusses scharf.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.