01.12.2006 BDC|Spektrum
Koexistenzvereinbarung BVO/BVOU – BDC

BVO/BVOU und BDC vereinbaren die Regelung ihrer berufsständischen Vertretung dahingehend, dass sie nach Einführung des neuen Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie auch weiterhin ihre bisherigen Aufgabenbereiche wahrnehmen. Der BVO/BVOU nimmt insbesondere die berufspolitische Interessensvertretung der Orthopäden sowie des neuen Facharztes für Orthopädie und Unfallchirurgie wahr. Der BDC vertritt die Interessen im Gesamtgebiet Chirurgie.
Die koexistenzielle Interessensvertretung respektiert Tradition, Leistungsumfang und die spezifischen Aufgaben beider Verbände. Sie ist Grundlage einer wirksamen Vertretung der berufspolitischen Interessen im Gebiet Chirurgie. Der Koexistenz wird dadurch Rechnung getragen, dass die Präsidenten als Mitglieder des jeweils anderen Gesamtvorstands in den Satzungen benannt werden.
Parität und enge Kooperation finden weiterhin ihren Ausdruck darin, dass zwischen beiden Verbänden gemeinsame Gremien, z.B. zur Gebührenordnung, zur Weiter- und Fortbildung und zu den beiden angeschlossenen Akademien, gebildet werden. In Gespräche des Bereiches Orthopädie/Unfallchirurgie werden neben den wissenschaftlichen Fachgesellschaften die beiden Berufsverbände entsprechend ihrer Aufgabenbereiche als gleichberechtigte Partner einbezogen. Beide Verbände ermöglichen ihren neuen Mitgliedern, die sich im Common Trunk oder in der Weiterbildung zum Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie befinden, eine freiwillige Doppelmitgliedschaft zu besonderen Konditionen. Eine entsprechende Beitragsordnung und Anmeldeformulare werden erarbeitet.
Weitere aktuelle Artikel
01.03.2009 BDC|Spektrum
Nur Mut! Die Nachwuchskampagne des BDC
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) organisiert seit einem Jahr Informationsveranstaltungen zum Beruf des Chirurgen in vielen Universitäten Deutschlands. Im Jahr 2008 nahmen mehr als 1.500 Studierende die Gelegenheit wahr, sich vor Ort über die Karriere-möglichkeiten in der Chirurgie zu informieren.
01.12.2008 BDC|Spektrum
Rückblick – Ausblick 2008 – 2009
Das Erfreulichste vorweg: Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen wächst allen Unkenrufen zum Trotz weiter und bewegt sich auf die stolze Zahl von fast 16.000 Mitgliedern zu.
01.10.2008 Akademie aktuell
Die Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung des BDC – Bestandsaufnahme und Ausblick
Vor 22 Jahren wurde auf Initiative von Karl Hempel die Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen etabliert. Anlass für diese Akademiegründung war die visionäre Erkenntnis, dass neben der Weiterbildung am Krankenbett zusätzliche Fortbildungsangebote existieren müssen, die sowohl der theoretischen wie auch der praktischen Unterfütterung des in der Weiterbildungszeit Erlernten dienen.
01.08.2008 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Bericht über eine Hospitation
Meine Hospitation fand am Städtischen Krankenhaus München-Neuperlach in der ersten Chirurgischen Abteilung statt. Dort habe ich vor inzwischen über 20 Jahren meine Facharztausbildung für Allgemeinchirurgie absolviert, bin in München mittlerweile seit 1990 als Chirurgin niedergelassen und wollte mir jetzt aus nächster Nähe die Neuerungen, vor allem in der proktologischen Chirurgie, anschauen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

