24.08.2023 Presse
Der BDC unterstützt die Forderungen der KBV nach deren Krisensitzung

Der Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC) war vor Ort dabei und hat mit den Beteiligten ein Signal gesetzt: Rund 800 Vertragsärzte und Vertragsärztinnen sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten haben am 18. August 2023 an der medienwirksamen Krisensitzung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Berlin teilgenommen. Der BDC unterstützt die dort formulierten berufspolitischen Forderungen vollumfänglich. Sieben Problembereiche hat die KBV formuliert und an das Bundesministerium für Gesundheit gerichtet mit der Aufforderung, bis zum 13. September dazu Stellung zu nehmen.
Der BDC betont, dass die qualitativ hochwertige und umfassende ambulante chirurgische Patientenversorgung ernsthaft gefährdet ist, wenn die von der KBV formulierten Kernforderungen nicht zügig umgesetzt werden:
1. Tragfähige Finanzierung
2. Abschaffung der Budgetierung
3. Ambulantisierung
4. Sinnvolle Digitalisierung
5. Mehr Weiterbildung in Praxen
6. Weniger Bürokratie
7. Keine Regresse
„Die niedergelassenen Chirurginnen und Chirurgen sind als technik-orientiertes Fach besonders schwer von steigenden Preisen betroffen. Zunehmende statt reduzierter Bürokratie, eine fehlende Anpassung der Honorare an die Inflation und steigende Personalkosten sowie die mangelnde Förderung der chirurgischen Weiterbildung in den Praxen lassen immer mehr Niedergelassene der Babyboomer-Generation an einen frühzeitigen Ausstieg denken. Und die nachfolgende Generation wird man unter diesen Umständen nur schwer von der Übernahme einer chirurgischen Praxis überzeugen können. Das wird früher oder später die Patientenversorgung hart treffen“, erklärt Dr. med. Peter Kalbe, Vizepräsident des BDC. „Genau deshalb müssen wir jetzt laut werden und für bessere Bedingungen kämpfen.“
Die Veranstaltung am vergangenen Freitag wurde als Warnruf und als Auftakt für weitere Aktionen der KBV deklariert, die der BDC unterstützen wird.
Weitere aktuelle Artikel
10.11.2017 Pressemitteilungen
Aktuelle Ausschreibung: Journalistenpreis der Deutschen Chirurgen 2018
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) vergibt erneut den „Journalistenpreis der Deutschen Chirurgen“. Noch bis zum 15. Dezember 2017 können Beiträge für den mit 1.500 Euro dotierten Preis eingereicht werden. Mit diesem Preis werden jährlich journalistische Arbeiten aus den Bereichen Print, Rundfunk und Online-Medien ausgezeichnet, in denen chirurgische Themen aus Ärzte- und/oder Patientensicht differenziert und faktenbasierend dargestellt werden.
04.07.2017 Pressemitteilungen
Umstrittene Prämien: Chirurgen kritisieren Qualitätsmessung der AOK
Laut aktuellem Nachtrag zum Strukturvertrag zwischen der AOK Hessen und der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen können Vertragsärzte mit einer Zuschlagsprämie rechnen, wenn sie Patientinnen und Patienten an Krankenhäuser überweisen, die nach Einschätzung der AOK bestimmte Qualitätsmerkmale erfüllen. Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) sieht diese Vorgehensweise als Versuch, die Krankenhauslandschaft mithilfe von Zuwendungen zu regulieren. Dies sei allerdings Aufgabe der Politik – nicht der Krankenkassen.
22.06.2017 Pressemitteilungen
Belegarztwesen neu denken und gestalten
Mit Blick auf die Bundestagswahl wird die Entwicklung der Versorgungslandschaft in Deutschland viel diskutiert. Kooperationen zwischen den ambulanten und stationären Sektoren stehen dabei oft im Vordergrund. Das Belegarztsystem überwindet wie kein anderes Versorgungssystem ohne Verluste die Hürden der Sektorengrenzen. Daher spricht sich der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) für eine Stärkung der Belegärztinnen und -ärzte aus und unterstützt die Vorschläge des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi) in dessen aktuellem Gutachten [1].
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.