23.10.2025 Fachübergreifend
Umfrage “Physician Assistants im deutschen Gesundheitswesen” – Ihre Perspektive zählt!

Derzeit wird eine Online-Umfrage „Physician Assistants im deutschen Gesundheitswesen (PAGe): Bekanntheit, Verbreitung und Wahrnehmung“ durchgeführt. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den Status quo, die Wahrnehmung sowie die zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten von Physician Assistants (PAs) im deutschen Gesundheitswesen zu gewinnen.
Die Umfrage richtet sich an alle Gesundheitsfachberufe in Deutschland. Sie ist anonym, freiwillig, DSGVO-konform und dauert etwa 5–10 Minuten. Zwei Fragepfade ermöglichen die gezielte Erhebung von Einschätzungen sowohl bei PAs selbst als auch bei anderen Berufsgruppen.
👉 Zum Fragebogen gelangen Sie über folgenden Link: https://www.unipark.de/uc/PAGe25/
Fragen zur Umfrage stellen Sie:
Dr. med. Sebastian Springer, DESAIC
Facharzt für Anästhesiologie
LinkedIn: www.linkedin.com/in/sebastian-springer-wt
ORCID: https://orcid.org/0009-0000-9885-2911
Weitere aktuelle Artikel
27.09.2018 Fachübergreifend
Nebennierenkrebs: Erstmals Leitlinien entwickelt
Sie sind selten, aber schlecht behandelbar: bösartige Tumore der Nebennieren. Eine neue europäische Leitlinie gibt jetzt erstmals Vorgaben für ihre Behandlung. Federführend bei der Entwicklung waren Würzburger Mediziner.
06.09.2018 Fachübergreifend
AWMF fordert unabhängige Finanzierung von hochwertigen medizinischen Leitlinien
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e.V. fordert seit vielen Jahren eine nachhaltige, unabhängige Finanzierung für hochwertige interdisziplinäre, evidenzbasierte Leitlinien. Die AWMF sieht im Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), der auch nach 2019 mit einem Budget von 200 Mio. Euro pro Jahr fortgesetzt wird, die geeignete Struktur, um eine solche Förderung sinnvoll und effizient umzusetzen.
01.08.2018 Fachübergreifend
DGCH-Mediathek: Edgar-Ungeheuer-Preis für besonderen Filmbeitrag
Beim diesjährigen DGCH-Kongress wurde der Edgar-Ungeheuer-Preis an Herrn Dr. med. Nick Spindler aus dem Universitätsklinikum Leipzig verliehen. Der Filmbeitrag „Der gefäßgestielte Omentumlappen zur Behandlung tiefer sternaler Wundinfekte“ kann in der Mediathek der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie abgerufen werden.
31.07.2018 Fachübergreifend
AWMF engagiert sich gegen die Ausbreitung einer wissenschaftlichen Scheinwelt
Wertlose Forschung und gefährliches Pseudowissen beschäftigen die medizinische Wissenschaft seit langem – dennoch breitet sich der Markt für deren Verbreitung anscheinend ungehindert aus. Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) sieht darin eine reale Bedrohung für die Durchdringung von Wissen aus der seriösen Wissenschaft in die Öffentlichkeit und, in Konsequenz, eine Bedrohung für die Gesundheit von PatientInnen und BürgerInnen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

