29.11.2017 Pressemitteilungen
BDC zum Qualitätsmonitor 2018: Mindestmengen als alleinige Qualitätsindikatoren unzureichend

Berlin, 29. November 2017: Zu dem aktuellen Qualitätsmonitor 2018 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) erklärt der Präsident des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC), Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer:
„Der BDC spricht sich generell für die Spezialisierung innerhalb der Chirurgie aus. Eine Verbesserung der Behandlungsergebnisse bei komplexen Maßnahmen kann am besten über den Weg einer Zentralisierung erreicht werden, wie einige europäische Nachbarländer bereits zeigen. Gerade bei der Durchführung komplexer Behandlungsoptionen einschließlich operativer Maßnahmen, vor allem in der onkologischen Chirurgie, konnte die Ergebnisqualität bei einer gewissen Anzahl durchgeführter Maßnahmen bei gleichzeitiger Steigerung der Prozess- und Strukturqualität im interdisziplinären Konzept verbessert werden. Aber genauso klar ist auch, dass Mindestmengen als alleinige Qualitätsindikatoren nicht ausreichen, ganz wesentlich ist, die Indikationsqualität zu berücksichtigen.
Die generelle Ausweitung der Mindestmengenregelungen ist daher keine Lösung. Mindestmengen sind kein Allheilmittel gegen Schwächen des Gesundheitssystems und jede Ausweitung von Mindestmengen innerhalb der Chirurgie muss detailliert geprüft werden – vor allem müssen den geforderten Mindestmengen möglichst evidenzbasierte Daten zugrunde liegen.
Basierend auf dem aktuellen Qualitätsmonitor fordert die AOK einen konsequenten Umbau der Versorgungslandschaft mit Einrichtung von hochspezialisierten Zentren; dafür müsse der Gesetzgeber 75 Milliarden Euro bis zum Jahr 2025 bereitstellen. In den Strukturfonds sind hierfür bisher lediglich eine Milliarde Euro vorgesehen. Dabei stellt sich nun die Frage, warum sich die Kostenträger einer verbesserten Finanzierung von Zentren bisher eher verweigert haben.“
Weitere aktuelle Artikel
19.03.2019 BDC|News
Friederike Burgdorf ist neue Geschäftsführerin
Dr. med. Friederike Burgdorf, M.Sc. ist seit 16. März neue Geschäftsführerin des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) und der BDC Service GmbH.
26.02.2019 Pressemitteilungen
Rosig oder ungewiss – Wie steht es um die Zukunft der Chirurgie?
Nachwuchs, Sektorengrenzen, Finanzierung – alles bekannte Stichworte, die entscheidend für die künftige Entwicklung des Fachbereichs Chirurgie sind. Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) machte beim Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg gemeinsam mit anderen Verbänden eine Bestandsaufnahme aktueller Rahmenbedingungen und diskutierte über die Entwicklung der Chirurgie. Das zentrale Thema dabei war der Nachwuchsmangel und wie der BDC seine Nachwuchsarbeit ausbauen kann.
22.02.2019 Pressemitteilungen
Journalistenpreis der Deutschen Chirurgen würdigt Beitrag zur Organspende
Berlin/Nürnberg, 22. Februar 2019: Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) hat einen herausragenden Beitrag aus dem Jugendmagazin fluter mit dem Journalistenpreis der Deutschen Chirurgen ausgezeichnet. Julia Lauter beschreibt in ihrem Artikel „Sein Herz schlägt weiter. Irgendwo.“ den Ablauf einer Organspende – vom Abschied bis zum Neuanfang. Im Rahmen des Bundeskongress Chirurgie verlieh der Präsident des BDC, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer, den mit 1.500 Euro dotierten Preis.
03.01.2019 Pressemitteilungen
Chirurgen-Sprechstunde: Berufsverband wehrt sich gegen Vorwurf der „Bequemlichkeit“
Mit Nachdruck weist der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) den Vorwurf einer laxen Arbeitsmoral zurück. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes der Krankenkassen Johann-Magnus von Stackelberg sagte kürzlich „Krankheiten richten sich nicht nach den Lieblingsöffnungszeiten der niedergelassenen Ärzte“.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.