23.10.2025 Fachübergreifend
Umfrage “Physician Assistants im deutschen Gesundheitswesen” – Ihre Perspektive zählt!

Derzeit wird eine Online-Umfrage „Physician Assistants im deutschen Gesundheitswesen (PAGe): Bekanntheit, Verbreitung und Wahrnehmung“ durchgeführt. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über den Status quo, die Wahrnehmung sowie die zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten von Physician Assistants (PAs) im deutschen Gesundheitswesen zu gewinnen.
Die Umfrage richtet sich an alle Gesundheitsfachberufe in Deutschland. Sie ist anonym, freiwillig, DSGVO-konform und dauert etwa 5–10 Minuten. Zwei Fragepfade ermöglichen die gezielte Erhebung von Einschätzungen sowohl bei PAs selbst als auch bei anderen Berufsgruppen.
👉 Zum Fragebogen gelangen Sie über folgenden Link: https://www.unipark.de/uc/PAGe25/
Fragen zur Umfrage stellen Sie:
Dr. med. Sebastian Springer, DESAIC
Facharzt für Anästhesiologie
LinkedIn: www.linkedin.com/in/sebastian-springer-wt
ORCID: https://orcid.org/0009-0000-9885-2911
Weitere aktuelle Artikel
01.02.2020 Fachübergreifend
Ambulantisierung in Deutschland: Aufwind durch aktuelle Gesetzesreformen
Das deutsche Gesundheitswesen gehört bekanntlich zu den teuersten Gesundheitssystemen weltweit: 11,5 Prozent des BIP werden für Gesundheit ausgegeben [4]. Ein besonders großer Anteil dieser Ausgaben entfällt auf die stationäre Versorgung von Patienten im Krankenhaus. Ein vergleichsweise großer Kostentreiber ist dabei die Verweildauer der Patienten im Krankenhaus. Während in der Türkei und in den Niederlanden Patienten im Durchschnitt vier bzw. fünf Tage im Krankenhaus bleiben, liegt die durchschnittliche Verweildauer in Deutschland bei 7,5 Tagen [8].
23.12.2019 BDC|News
Editorial: Des einen Lust – des anderen Frust?
Es funktioniert tatsächlich: Allein 2019 hat uns Jens Spahn an die dreißig neue und laufende Gesetzgebungsverfahren beschert – Ende nicht in Sicht! Und in der Tat werden Sie einander dieser Tage nicht nur einen besinnlichen Jahresausklang wünschen, Glück, Erfolg und Freude, nach Möglichkeit im Kreise der Familie, sondern immer wieder auch Gesundheit.
29.11.2019 Fachübergreifend
Digitales Krankenhaus – ständiger Wandel ist zum Normalfall geworden
Das Krankenhaus heute entwickelt sich zu einem Digitalen Krankenhaus. Dieses wird heute als Krankenhaus 4.0, Lean Hospital oder Smart Hospital bezeichnet. Der soziodemografische Wandel, die Ökonomisierung der Medizin, die immer kürzer werdenden Gesundheitsreformen, der Fachkräftemangel und auch der medizinisch-technische Fortschritt führen dazu, dass das Thema Wandel im „Ökosystem“ Krankenhaus immer wichtiger wird.
01.11.2019 Fachübergreifend
Die Digitalisierung nicht anderen überlassen!
Auch das gesamte Feld der Chirurgie kann sich auf Dauer nicht dem Trend zur Digitalisierung entziehen. Es wäre auch unklug, diese Entwicklung rein passiv abzuwarten und damit hinzunehmen, was andere für unser Fach als sinnvoll und zweckmäßig erachten. Der Generalsekretär der Gesellschaft für Chirurgie, Prof. Meyer, hat deshalb eine Initiative ins Leben gerufen, die sich aktiv nach innen und von außen wahrnehmbar mit dem Phänomen der „Digitalisierung“ auseinandersetzen soll und die alle Fachgesellschaften der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie einbindet.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

