24.03.2019 BDC|News
BDC|Umfrage: Schnittstellenmanagement zwischen Chefärzten und Geschäftsleitungen 2018/2019

Die Umfrage ist geschlossen! Vielen Dank für Ihre rege Teilnahme.
In der Hochleistungsorganisation „Krankenhaus” ist die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen ärztlichen Führungskräften und den kaufmännischen Geschäftsleitungen ein wichtiger Einflussfaktor für wirtschaftlichen Erfolg und medizinische Leistungsqualität – so lautet wenigstens die theoretische Anforderung. Wie sich die Zusammenarbeit zwischen leitenden Ärztinnen/Ärzten und Krankenhausmanagern im betrieblichen Alltag tatsächlich gestaltet, hat der BDC mit einer umfangreichen Online-Umfrage im Zeitraum September bis November 2011 ermittelt.
Es ist unser Bestreben, ein Umdenken einzuleiten, das eine Kooperation auf Augenhöhe zum Wohle unserer Patienten zum Ziel hat. Nur gemeinsam werden wir die Herausforderungen der Zukunft im Gesundheitssystem meistern können. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele leitende Ärztinnen und Ärzte an dieser Umfrage teilnehmen, um ein realistisches Bild von der aktuellen Situation zu erhalten.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit zur Beantwortung der Fragen nehmen.
Aktuelle BDC|Umfrage
Die Umfrage wird aktuell wiederholt, um den Status Quo erheben zu können, Vergleiche zu den Umfrageergebnissen 2011 durchzuführen und auf Basis der Ergebnisse weitere Strategien für die zukünftige berufspolitische Arbeit im BDC zu entwickeln.
Die Ergebnisse werden in Passion Chirurgie, der Mitgliederzeitschrift von BDC und DGCH zeitnah publiziert.
Tonus P: Schnittstellenmanagement zwischen Chefärzten und Geschäftsleitungen 2018/2019. Passion Chirurgie. 2019 März, 9(03): Artikel 04_02.
Autor des Artikels
Prof. Dr. med. Carolin Tonus
1. Vorsitzende BDC|Landesverband HamburgChefärztin der Allgemein- und ViszeralchirurgieAsklepios Klinik St. GeorgLohmühlenstraße 520099Hamburg kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
25.11.2017 BDC|News
Umfrage: Raumkognition beim laparoskopischen Lernen
An der Universität Bremen wird derzeit eine Online-Umfrage zu 'Raumkognition beim laparoskopischen Lernen’, in Zusammenarbeit mit dem BDC, durchgeführt. Der Fragebogen ist Teil eines Forschungsprojekts (von Tina Vajsbaher, Universität Bremen), das das Ziel hat den Zusammenhang zwischen räumlich-kognitiven Faktoren einerseits und der erfolgreichen Durchführung laparoskopischer chirurgischer Eingriffe andererseits genauer zu untersuchen.
23.11.2017 Akademie aktuell
Jetzt online: BDC|Akademie-Programm 2018
Das vorläufige Programm für 2018 der BDC|Akademie finden Sie hier. Auch 2018 folgt die Struktur des Jahresprogramms den möglichen Stationen einer chirurgischen Karriere: Studium – Berufseinsteiger – Vorbereitung für die Facharztprüfung – Praktisch tätige Chirurgen – Management.
22.11.2017 BDC|News
BDC-Versicherungs-Service: Versicherungssummen in der Heilwesen-Haftpflicht
Die Entscheidung über die Höhe der Haftpflicht-Versicherungssumme ist oft gewagt. Sie hat in der Vergangenheit immer ausgereicht? Glück gehabt! Denn der isolierte Blick in die eigene Vergangenheit offenbart nur einen Bruchteil der Wahrheit. Bei der Beurteilung der Frage, welche Versicherungssumme angemessen ist, sind viele Aspekte zu beachten.
18.11.2017 Akademie aktuell
BDC|Webinar: S3-Leitlinie: Ösophaguskarzinom
Seit September gibt es das neue Fortbildungsangebot des BDC exklusiv und kostenfrei für Mitglieder. Beim nächsten Webinar am 23. November 2017 wird Prof. Dr. med.Wolfgang Schörder alles rund um die S3-Leitlinie: Ösophaguskarzinom erläutern und steht live für Fragen im Chat zur Verfügung.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

