14.05.2025 Aus- & Weiterbildung
16. Brandenburger Viszeralchirurgisches Update vom 27.- 28.06.2025

Das diesjährige „Brandenburger Viszeralchirurgische Update“ findet vom 27. 06. – 28.06. in Groß Dölln unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Frank Marusch und Prof. Dr. med. Stephan Gretschel statt. Auch in diesem Jahr erwarten wir wieder viele junge Kolleginnen und Kollegen, die die Veranstaltung zunehmend als „social event“ nutzen.
Wie immer geben Brandenburgische Chefärzte Einblick in wichtige Teilgebiete der täglichen chirurgischen und viszeralchirurgischen Arbeit unter Berücksichtigung der aktuellen Studienlage. Dabei gibt es auch reichlich Zeit für ungezwungene und notwendige Diskussionen.
Auch diesmal werden die Teilnehmenden fachlich über den Tellerrand blicken und so haben die Veranstalter in gewohnter Manier Themen benachbarter Fachgebiete integriert, die von ausgewiesenen Vertretern präsentiert werden.
Als Gäste begrüßen die wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. med. Stephan Gretschel und Prof. Dr. med. Frank Marusch in diesem Jahr Als Gäste begrüßen wir in diesem Jahr Herrn Prof. Dr. Johannes Lauscher von der Charité und Herrn Dr. Roland Scherer vom Krankenhaus Waldfriede aus Berlin.
Mehr zum Programm erfahren Sie auf den Seiten der BDC|Akademie.
Zur Information an BDC-Mitglieder: Im Rahmen dieser Veranstaltung findet am Samstag von 08.45 – 09.00 Uhr die Jahrestagung des Landesverbandes BDC|Brandenburg statt. Wer an der Wahl der Vorsitzenden des BDC|Landesverband Brandenburg teilnehmen möchte, bringt bitte seinen BDC-Mitgliedsausweis mit.
Weitere aktuelle Artikel
01.10.2019 Aus- & Weiterbildung
Chirurgische Versorgung für alle – Studentisches Engagement in der Globalen Chirurgie
Seit Anfang 2019 gibt es eine deutsche Gruppe des „International Student Surgical Network InciSioN“, InciSioN Germany-junge DTC, die sich zum Thema Globale Chirurgie engagiert. Doch was heißt das genau?
29.08.2019 Aus- & Weiterbildung
APS und Medizinstudierende fordern feste Einbindung des Themas Patientensicherheit
Im Jahr 2018 haben sich die Ärztekammern mit rund 11.000 potentiellen Behandlungsfehlern auseinandergesetzt – die Dunkelziffer ist weitaus höher. Um diese Zahl nachhaltig zu senken, setzt sich das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) seit vielen Jahren für eine Einbindung des Themas Patientensicherheit in alle medizinischen Studiengänge und Ausbildungsberufe ein.
21.08.2019 Aus- & Weiterbildung
„Die Ausbildungsbedingungen müssen sich in allen Regionen verbessern“
Dr. Benedikt Braun, stellv. Leiter des Themen-Referats Nachwuchsförderung des BDC steht Rede und Antwort zum Thema „Work-Life-Balance“
11.07.2019 Aus- & Weiterbildung
Chirurgie – Attraktivitätswandel durch Lehrwandel?
Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) ist der Zusammenschluss der 38 Fachschaften an medizinischen Hochschulen und Universitäten in Deutschland. Die bvmd repräsentiert über 90.000 Studierende in Deutschland. In den letzten Monaten wurden vor allem Themen wie der Masterplan 2020, die Ergebnisse des Berufsmonitoring und die Aktionen unter dem Motto „Faires PJ“ bearbeitet.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

