14.05.2025 Aus- & Weiterbildung
16. Brandenburger Viszeralchirurgisches Update vom 27.- 28.06.2025

Das diesjährige „Brandenburger Viszeralchirurgische Update“ findet vom 27. 06. – 28.06. in Groß Dölln unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Frank Marusch und Prof. Dr. med. Stephan Gretschel statt. Auch in diesem Jahr erwarten wir wieder viele junge Kolleginnen und Kollegen, die die Veranstaltung zunehmend als „social event“ nutzen.
Wie immer geben Brandenburgische Chefärzte Einblick in wichtige Teilgebiete der täglichen chirurgischen und viszeralchirurgischen Arbeit unter Berücksichtigung der aktuellen Studienlage. Dabei gibt es auch reichlich Zeit für ungezwungene und notwendige Diskussionen.
Auch diesmal werden die Teilnehmenden fachlich über den Tellerrand blicken und so haben die Veranstalter in gewohnter Manier Themen benachbarter Fachgebiete integriert, die von ausgewiesenen Vertretern präsentiert werden.
Als Gäste begrüßen die wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. med. Stephan Gretschel und Prof. Dr. med. Frank Marusch in diesem Jahr Als Gäste begrüßen wir in diesem Jahr Herrn Prof. Dr. Johannes Lauscher von der Charité und Herrn Dr. Roland Scherer vom Krankenhaus Waldfriede aus Berlin.
Mehr zum Programm erfahren Sie auf den Seiten der BDC|Akademie.
Zur Information an BDC-Mitglieder: Im Rahmen dieser Veranstaltung findet am Samstag von 08.45 – 09.00 Uhr die Jahrestagung des Landesverbandes BDC|Brandenburg statt. Wer an der Wahl der Vorsitzenden des BDC|Landesverband Brandenburg teilnehmen möchte, bringt bitte seinen BDC-Mitgliedsausweis mit.
Weitere aktuelle Artikel
01.09.2020 Aus- & Weiterbildung
BDC-Praxistest: Kompetenzbasierte Weiterbildung: Ursprünge, Inhalte und Erfahrungen
Die Qualität der chirurgischen Weiterbildung stellt grundsätzlich einen wesentlichen Faktor für die die Patientensicherheit dar [1–4]. Auch in Deutschland wird das Thema aktuell wieder diskutiert. Der Deutsche Ärztetag hat bereits 2007 eine Weiterbildungsreform für Deutschland beschlossen. Anders als bei den bisherigen Reformen sollte es hier jedoch nicht nur zu einer Anpassung der bisherigen Weiterbildungskataloge, sondern auch zu einer Änderung der Struktur hin zu kompetenzbasierten Inhalten kommen.
19.06.2020 Aus- & Weiterbildung
Bündnis Junge Ärzte (BJÄ): „Gesundheitsberufe der Zukunft“
Die Mitglieder der Reformkommission der Stiftung Münch zu den „Gesundheitsberufe der Zukunft“ haben ihren Bericht am 05. Mai 2020 veröffentlicht.
01.05.2020 Aus- & Weiterbildung
Traumberuf Chirurg? Wie tickt der Nachwuchs?
Die Werteentwicklung des ärztlichen Nachwuchses und die daraus abgeleiteten Einstellungen zu Berufsbild, Arbeitslast und Leistungsbereitschaft bestimmen seit fast zwei Jahrzehnten in schöner Regelmäßigkeit chirurgische Gazetten und Kongresse. Aber viele Einschätzungen, Trendforschungen oder Zukunftsvisionen zur neuen Generation kranken an zu kleinen Stichproben („meine Leute sagen mir immer…“), bleiben in persönlichen Empfindungen stecken („ich meine ja, dass…“) oder ersticken in schicksalstreuer Ergebenheit („wir müssen auf jeden Fall…“).
18.02.2020 BDC|News
ÄApprO: Einseitiger Fokus auf die Allgemeinmedizin
Das Bundesgesundheitsministerium hat Anfang dieses Jahres einen Arbeitsentwurf für eine neue Approbationsordnung vorgelegt. Der BDC befürwortet grundsätzlich die Neuausrichtung arztbezogener Kompetenzen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

