06.11.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
23. OP-Management Kongress in Bremen

Der OP-Management Kongress im Frühjahr in Bremen bietet seit über 20 Jahren eine Plattform, um sich vor Ort weiterzubilden, persönlich auszutauschen und mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Häusern zu vernetzen – auch länderübergreifend. 2026 dreht sich das Programm um die Gestaltung des Arbeitsplatzes OP.
OP-Managerinnen und OP-Manager, Führungskräfte und Teamleitungen im OP und in der Pflege sowie alle mit Anteil und Verantwortung an einer qualitätsgesicherten Versorgung können sich auf spannende Vorträge, Diskussionen und Workshops freuen. Im Fokus stehen die Themenkomplexe Standardisierung und Prozesse, Qualitätssicherung, Digitalisierung und Technologien sowie Führungskompetenz und Weiterbildung.
Der Kongress findet als Hybrid-Veranstaltung statt. Bis 30.11.2025 gelten die Early-Bird Ticketpreise. BDC-Mitglieder erhalten vergünstigeste Konditionen. Alle Informationen stehen hier bereit: OP-Kongress Bremen
Veranstaltungsort
Maritim Hotel und Congress-Centrum Bremen
Hollerallee 99
28215 Bremen
Weitere aktuelle Artikel
01.07.2014 Rezensionen
Rezension: Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter
Seit der ersten Auflage 1986 in einem Rhythmus von fünf bis sechs Jahren bearbeitet und angepasst, gehört dieses deutschsprachige Standardwerk der Kindertraumatologie trotz einiger Konkurrenzprodukte unverändert in den Schrank eines jeden kindertraumatologisch aktiven Kinderchirurgen, Unfallchirurgen oder Kinderorthopäden.
01.06.2014 Rezensionen
Rezension: Komplexe Gefäßchirurgie – Probleme und Lösungen
Die Idee, komplexe gefäßchirurgische Fragestellungen anhand von Einzelfallbeispielen darzustellen und konkrete Lösungsvorschläge zu geben, kann einen hohen didaktischen Wert für den interessierten Leser haben.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

