12.09.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
ORSI Summer School in Gent vom 18. – 20.08.2025

Im August 2025 fand die ORSI Summer School erfolgreich in Gent statt. Wir freuen uns, über so viele glückliche Teilnehmer. Unten ein paar Impressionen zur Veranstaltung. Der Termin für 2026 steht zum heutigen Zeitpunkt noch nicht fest.
Die ORSI Summer School ist eine europäische Initiative mit Unterstützung des BDC zur
Förderung des chirurgischen Nachwuchses. Eingeladen sind Studierende der letzten
klinischen Fachsemester und Berufseinsteiger:innen im ersten chirurgischen
Weiterbildungsjahr. Das ORSI ist eines der modernsten und innovativsten europäischen
Trainingszentren für minimal-invasive und roboter-assistierte Chirurgie. Trainiert werden
Laparoskopie, robotische Simulation und Robotik-Wetlab aber auch die klassischen
Hands-On Nahttechniken. Übernachtungsmöglichkeiten werden vor Ort angeboten,
social activities helfen ein erstes Netzwerk zu gründen.

Weitere aktuelle Artikel
01.03.2011 Akademie aktuell
„Wir haben die Einheit der Chirurgie aus der Taufe gehoben“
In diesem Jahr hat der BNC seinen Bundeskongress erstmals gemeinsam mit dem Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) und dem Bundesverband Ambulantes Operieren (BAO) ausgerichtet. Die drei eigenständigen Verbände wollen öffentlich künftig stärker als bisher mit einer Stimme sprechen.
01.02.2011 CME-Artikel
CME: 20 Jahre laparoskopische Antireflux- und Hiatushernienchirurgie
Für die operative Therapie der gastroösophagealen Refluxerkrankung und der Hiatushernien liegen inzwischen gute Daten zum Langzeiterfolg vor. Kontrollierte Studien belegen eine gute Langzeit-Symptomkontrolle von 360°-Fundoplikationes vs. Medikation, wenngleich unerwünschte Post-Fundoplikatio-Symptome eine gewisse Prolematik darstellen [12, 26].
01.02.2011 Rezensionen
Rezension: Operationsatlas Laparoskopische Chirurgie
Wenn ein Buch nach 2 Jahren bereits eine Neuauflage erlebt, dann muss es von gewisser Bedeutung sein. Der Operationsatlas „Laparoskopische Chirurgie“ von Thomas Carus ist ein solches Werk. Neben der „Minimal-invasiven Chirurgie“ von Köckerling, Bittner, Gastinger und Lippert ist es derzeit der aktuellste und umfassendste Operationsatlas der laparoskopischen Chirurgie in Deutschland.
01.02.2011 Akademie aktuell
Hernienchirurgische Weiterbildung auf dem Prüfstand
Gibt es eine Notwendigkeit zur Schaffung eines zusätzlichen Kompaktkurses für Hernienchirurgie? Die Antwort liegt in der derzeit immer komplexeren Behandlung der Hernien. Nicht nur eine Vielzahl an OP Techniken stehen heutzutage dem Hernienchirurgen zur Auswahl. sondern auch zahlreiche Netzmaterialien und Fixierungsmöglichkeiten.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.