09.09.2024 BDC|News
Neue Informationsmaterialien zur elektronischen Patientenakte (ePA)

Die KBV veröffentlicht neue Informationsmaterialien zur elektronischen Patientenakte (ePA) die ab 2025 zur Anwendung kommt.
PraxisInfoSpezial
Eine neue Auflage der PraxisInfoSpezial enthält Basiswissen rund um die ePA. Darin wird unter anderem erläutert, welche Daten Praxen künftig einpflegen müssen, wie der Zugriff auf die ePA erfolgt und welche Informations- und Dokumentationspflichten Ärzte und Psychotherapeuten haben. Auch Fragen, ob eine Einsichtnahme bei jedem Patienten-Kontakt routinemäßig notwendig ist oder welche Widerspruchsmöglichkeiten Versicherte haben, werden beantwortet. Die PraxisInfoSpezial finden Sie hier
Schaubild
Ergänzend zur PraxisInfoSpezial gibt es ein Schaubild, das wesentliche Informationen zur Nutzung der ePA in der Praxis auf einer Seite zusammenfasst: https://www.kbv.de/media/sp/ePA_Infoblatt_Auf-einen-Blick.pdf
Video
Wie die elektronische Patientenakte die Anamnese, Diagnostik und Behandlung unterstützen kann, zeigt ein Video. Anhand eines fiktiven Falls wird die Nutzung der ePA erläutert. Das Video steht auf der Internetseite der KBV bereit.
Weitere kommunikative Maßnahmen sind geplant, um die Praxen bestmöglich bei der geplanten Einführung und Nutzung der ePA zu unterstützen. So starten die PraxisNachrichten in der kommenden Woche eine Serie zur ePA. Alle zwei Wochen wird ein Aspekt näher erläutert.
Weitere Informationen auf den Seiten der KBV
Weitere aktuelle Artikel
09.11.2016 BDC|News
myBDC: Mitgliedsdaten ändern
Wie in jedem Jahr möchten wir Ihre Mitgliedsdaten abgleichen. In diesen Tagen erhalten Sie per Post Ihre bei uns hinterlegten Daten – Bitte prüfen Sie diese Angaben und teilen Sie uns erforderliche Änderungen bis zum 01.12.2016 mit , auch wenn diese erst ab 01.01.2017 gültig werden. Sie können Ihre Daten direkt hier über myBDC aktualisieren.
09.11.2016 BDC|News
Umfrage: Operieren in der Schwangerschaft
Das Thema „Operieren in der Schwangerschaft“ findet eine zunehmende berufspolitische Bedeutung. Aufgrund der derzeit föderalen Regelung durch die Gewerbeaufsichtsämter ist es Ziel, eine bundeseinheitliche Regelung zu schaffen.
08.11.2016 BDC|News
Arbeitsgemeinschaft Beleg- und Kooperationsärzte im BDC
Eine neue Arbeitsgruppe für Beleg- und Honorarärzte wurde ins Leben gerufen, um den besonderen Problemen mehr Gehör zu verschaffen. Niedergelassene BDC-Mitglieder sind aufgerufen sich an einer Umfrage zu beteiligen.
04.11.2016 BDC|News
BDC-Umfrage “Kooperation zwischen niedergelassenen Chirurgen und Krankenhäusern”
Wegen der juristischen Unsicherheiten durch das Antikorruptionsgesetz möchten wir uns einen Überblick über die aktuell gelebten Kooperationen zwischen niedergelassenen Chirurgen und Krankenhäusern verschaffen. Bitte unterstützen Sie uns bei dieser Bestandsaufnahme.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.

