01.04.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Osgenic – Digitale Ausbildungslösung für die Chirurgie

Wie würde das perfekte OP-Lernvideo aussehen?
Es würde alle Schritte beinhalten, einzelne OP-Schritte gezielt betrachten lassen, die Anatomie auf dem OP-Gebiet abbilden, wichtige Aspekte auf dem intraoperativen Röntgenbild hervorheben und die häufigsten Pitfalls aufzeigen. Genau dieses Konzept verfolgt Osgenic mit seiner digitalen Lernplattform für Chirurgen.
Die chirurgische Weiterbildung ist ein anspruchsvoller und kontinuierlicher Prozess. Besonders in der Orthopädie und Traumatologie sind detaillierte anatomische Kenntnisse und operative Fertigkeiten essenziell. Osgenic, ein 2017 in Helsinki, Finnland, gegründetes Unternehmen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die chirurgische Ausbildung sicherer und effizienter zu gestalten. Die Online-Plattform von Osgenic bietet ein innovatives digitales Schulungssystem, das weltweit von Chirurgen und Chirurginnen genutzt wird.
Lernen neu gedacht
Osgenic verfolgt einen neuen Ansatz in der chirurgischen Weiterbildung. Statt klassischer Lehrbücher oder begrenzter OP-Mitschnitte setzt die Plattform auf eine interaktive, visuell unterstützte Lernmethode, die chirurgische Eingriffe realitätsnah vermittelt. Die Kombination aus hochqualitativen Videos, anatomischen Overlays und interaktiven Schritten erleichtert es den Nutzenden, komplexe Techniken zu erlernen und zu vertiefen. Durch eine intuitive Navigation und gezielte Lernmodule entsteht eine individuelle und praxisnahe Schulungserfahrung.
Die Osgenic-Plattform
Osgenic stellt eine umfassende Online-Lösung zur chirurgischen Weiterbildung bereit. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Vermittlung von Techniken in der Orthopädie und Traumatologie, bietet aber auch Inhalte für plastische Chirurgie, Handchirurgie, Gefäßchirurgie und Urologie an. Der didaktische Ansatz basiert auf einer Kombination aus Videos, anatomischen Illustrationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um ein tiefgehendes Verständnis der Eingriffe zu ermöglichen.
Funktionen für Kliniken und Chirurgen
Osgenic bietet sowohl Krankenhäusern als auch einzelnen Anwendenden wertvolle Funktionen. Krankenhäuser profitieren von der Möglichkeit, anatomische Abbildungen für Präsentationen zu erstellen und Logbuch-Funktionen zur Dokumentation von Eingriffen zu nutzen. Einzelanwendende können Inhalte speichern und kategorisieren, Wissen mit Kolleg:innen teilen und Illustrationen zur Veranschaulichung erstellen. Diese vielseitigen Funktionen erleichtern die chirurgische Weiterbildung und fördern den Austausch zwischen Ärzten und Ärztinnen. Ein weiteres geplantes Feature ist die Einbindung von radiologischen Bildinterpretationen für die Traumadiagnostik.
Abb. 1: Darstellung der Anteversion des Hüftkopfs zur Femurachse in der Extensionstischlagerung und Übertragung auf das Röntgenbild.
Abb. 2: Auswahl von verfügbaren Inhalten
Ein Unternehmen von Ärzten für Ärzte
Auch das Business Model von Osgenic ist einzigartig. Das Unternehmen ist von Ärzten für Ärzte entwickelt wurde. Mehr als 500 Ärzte und Ärztinnen sind als Anteilseigner beteiligt, während das Kernteam aus erfahrenen Chirurgen und Entwicklern besteht. Diese enge Verbindung zur medizinischen Praxis ermöglicht eine kontinuierliche Optimierung der Plattform nach den Bedürfnissen der Anwendenden. Der Fokus liegt darauf, Wissen praxisnah und evidenzbasiert zu vermitteln, um die chirurgische Weiterbildung weltweit zu verbessern.
In Finnland nutzen bereits 60 % der Krankenhäuser Osgenic zur Weiterbildung. Mit der Veröffentlichung der englischen Version im April 2024 hat sich die Plattform international etabliert und wird mittlerweile in über 100 Ländern eingesetzt.
Fazit
Osgenic ist eine moderne, praxisnahe Plattform, die die chirurgische Weiterbildung durch strukturierte digitale Inhalte revolutioniert. Sie bietet Chirurgen und Chirurginnen eine wertvolle Unterstützung in der Vorbereitung auf operative Eingriffe und trägt so zur Patientensicherheit bei.
![]() |
Ludwig J: Osgenic – Digitale Ausbildungslösung für die Chirurgie. Passion Chirurgie. 2025 April; 15(04): Artikel 04_02.
Autor des Artikels

Dr. med Johanna Ludwig
Fachärztin Orthopädie & UnfallchirurgieMSc Surgical Science and PracticeBG Klinikum Unfallkrankenhaus BerlinWarener Str. 712683Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.12.2023 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Letzter Halt PJ – Nachwuchs für die Klinik motivieren
Das Thema Nachwuchsmangel wird bei Kongressen, Sitzungen, Fachgesellschaften und Berufsverbänden weiterhin viel diskutiert und die Neuauflage des Berufsmonitorings bestätigt es [1, 2]: Je mehr die Studierenden Kontakt mit dem klinischen Alltag in einem chirurgischen Fach haben, desto höher ist die Gefahr, dass man sie von einer Karriere in diesem Fach abschreckt. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von mangelnder Betreuung über als unnötig empfundene Aufgaben bis hin zum Kontakt mit unzufriedenen Mitarbeitenden [3].
01.12.2023 CME-Artikel
CME-Artikel: Der Thoraxmagen
Ein Thoraxmagen tritt selten auf. Daher wird die Diagnose oft erst spät gestellt und eine entsprechende Therapie eingeleitet. Am Universitätsklinikum Augsburg wurden in den letzten 20 Jahren (von 2003 bis 9/2023) insgesamt 690 Patienten mit Thorax- bzw. Upside-down-Magen operiert. Basierend auf der aktuellen Literatur sowie eigenen Erfahrungen und Publikationen [1–3] ist dies ein Überblick zu Diagnostik, Operationsindikation und OP-Technik.
01.12.2023 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Fragen zum Medizinstudium
Was fasziniert Sie am Medizinstudium? Tillman Krones: Das vielfältige und detaillierte Wissen über den menschlichen Körper, und damit ja dann auch über den eigenen, hat mich schon immer fasziniert. Und auch das Allumfassende, denn früher oder später kommt ja eigentlich jeder Mensch mal mit der Medizin in Kontakt. Außerdem werden Mediziner immer gebraucht und auch das entsprechende Ansehen hat durchaus eine Rolle bei der Wahl meines Studiums gespielt.
01.12.2023 Akademie aktuell
Online-Seminar? Geht ganz gut
Mit einem herzlichen Dankeschön an die Pandemie, die uns alle in Online-Fortbildungen zwang, können wir nun endlich wieder aus vollen Kongresssälen strahlen! Wer erinnert sich nicht an die euphorische Stimmung bei den Hands-on-OP-Workshops mit unseren treuen Schweinemodellen? Auch das Gefühl, mitten in der Industrieausstellung mit alten und neuen Kollegen ins Fachsimpeln abzutauchen, ist einfach unbezahlbar.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.