Address
k.A.
online
k.A
Deutschland
Upcoming Events
- Fraktur im Fokus - 27.08.2025 - 03.12.2025 - All Day
- S2k-Leitlinie "Katastrophenmedizinische prähospitale Behandlungsleitlinien" - 28.08.2025 - 12:00 am
- Medizinökonomie Kompakt - 01.09.2025 - 31.12.2025 - All Day
- S3-Leitlinie "Lagerungstherapie und Mobilisation von kritisch Erkrankten auf Intensivstationen" - 25.09.2025 - 12:00 am
- Online Intensivkurs Röntgenbefundung im Wachstumsalter (30€ Rabatt für BDC Mitglieder) - 27.09.2025 - 12:00 am
- HERNIE kontakt - 15.10.2025 - 12:00 am
- Kurs Aktualisierung Fachkunde Strahlenschutz für Ärzte, MTA/MTRA, MFA und OP-Personal (30€ Rabatt für BDC Mitglieder) - 08.11.2025 - 12:00 am
- Online-Kurs Fraktursonografie im Wachstumsalter (30€ Rabatt für BDC Mitglieder) - 28.11.2025 - 12:00 am
- Online - Kurs Aktualisierung Fachkunde Strahlenschutz für Ärzte, MTA/MTRA, MFA und OP-Personal (30€ Rabatt für BDC Mitglieder) - 04.04.2026 - 12:00 am
Weitere aktuelle Artikel
06.02.2024 BDC|News
BDC|Schnittstelle – im Fokus: Dr. Frauke Fritze-Büttner
Die Oberärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist Vorsitzende des Themenreferats Familie & berufliche Perspektiven.
01.02.2024 BDC|News
Editorial 01/02-2024: Perioperative Medizin – das Gesamtkonzept muss stimmen
Erfolgreiche Chirurginnen und Chirurgen laufen immer Gefahr sich in der operativen Handlung zu verlieren. Der Rausch der Tat lässt – frei nach Friedrich Stelzner – oft nicht nur die wissenschaftliche Überprüfung des chirurgischen Tuns in den Hintergrund treten, sondern vergisst auch die individuelle Funktionalität des Patienten als finales Primat des wahren Erfolgs. Es reicht aber nicht aus, dass der Eingriff technisch einwandfrei erfolgt. Am Anfang wie am Ende steht der ganze Mensch.
01.02.2024 Fachübergreifend
Prähabilitation – ein Konzept des perioperativen Managements mit Potential
Ein wesentliches Ziel der onkologischen Chirurgie besteht darin, die postoperative Morbidität eingriffsspezifisch so weit als möglich zu reduzieren. Hiermit sollen nicht nur die unmittelbare Lebensqualität der Patienten, sondern auch das onkologische Outcome verbessert werden. Zum einen ist für multiple Tumorentitäten nachgewiesen, dass die Rate postoperativer Komplikationen das Überleben direkt negativ beeinflusst, zum anderen werden signifikant weniger adjuvante Therapien nach komplikativen postoperativen Verläufen durchgeführt.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.