25.05.2023 Allgemeinchirurgie
Julius-Springer-Preis für Chirurgie an Dr. Saskia Meißler

Zum bereits 11. Mail zeichnet die Springer Medizin Zeitschrift Die Chirurgie die beste Übersichtsarbeit eines vorgegebenen Publikationszeitraums aus. In diesem Jahr hat Dr. Saskia Meißler mit Koautoren für die Arbeit Was der (Allgemein- und Viszeral-) Chirurg über die Thromboseprophylaxe wissen sollte den Julius-Springer-Preis für Chirurgie erhalten.
Im ausgezeichneten Artikel haben die Preisträger eine leitlinienübergreifende Empfehlung speziell für allgemeinchirurgische Patienten erarbeitet, die in der täglichen Praxis sehr wertvoll ist. Die operationsassoziierte venöse Thrombembolie mit ihren möglichen Komplikationen ist ein persistierendes Problem im klinisch-operativen Alltag. Zu den elementaren Aufgaben gehören daher eine kompetente und verlässlich realisierte Thrombembolieprophylaxe. Unter diesem Aspekt wurde eine Recherche insbesondere zur wissenschaftlichen Literatur mit Übersichts- und Leitliniencharakter zum Thema Risikostratifizierung, Prophylaxeverfahren, allgemein und bei spezifischen Indikationen durchgeführt.
Teilnahmezahlen an der Fortbildungsarbeit und Votum des Herausgeberboard führten zum Preisentscheid. Die Preisverleihung fand im Rahmen des 140. Deutschen Chirurgen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in München am 26. April 2023 statt.
Quelle: Saskia Meißler, Rüdiger Braun-Dullaeus, Michael Hansen, Frank Meyer (2022): ‚Was der (Allgemein- und Viszeral-) Chirurg über die Thromboseprophylaxe wissen sollte‘. Die Chirurgie 93:676-686. https://link.springer.com/article/10.1007/s00104-021-01568-6
Weitere Artikel zum Thema
01.05.2017 Allgemeinchirurgie
Leserbrief und Antwort zu Ausgabe 12/2016 „CME-Artikel: Leistenhernien bei Frauen“
In der Dezemberausgabe der gemeinsamen Mitgliederzeitschrift der DGCH sowie des BDC wurde ein bemerkenswerter Fortbildungsartikel zum Thema der Leistenhernienchirurgie bei Frauen publiziert [1]. Dies ist ein durchaus löbliches Unterfangen, zumal vermutlich etwa 30.000 primäre Leistenhernien-Operationen bei Frauen pro Jahr durchgeführt werden und, so die Autoren, eine klare Evidenz fehlt, wie am besten bei einem solchen Szenario operativ vorgegangen werden sollte.
01.02.2017 Allgemeinchirurgie
Robotik in der Chirurgie
Seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts werden minimal-invasive Techniken
01.06.2016 Allgemeinchirurgie
Die Kluft überwinden – sektorenübergreifende und interdisziplinäre Versorgung chronischer Wunden
„Die erfolgreichen Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden sowie
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.