25.05.2023 Allgemeinchirurgie
Julius-Springer-Preis für Chirurgie an Dr. Saskia Meißler

Zum bereits 11. Mail zeichnet die Springer Medizin Zeitschrift Die Chirurgie die beste Übersichtsarbeit eines vorgegebenen Publikationszeitraums aus. In diesem Jahr hat Dr. Saskia Meißler mit Koautoren für die Arbeit Was der (Allgemein- und Viszeral-) Chirurg über die Thromboseprophylaxe wissen sollte den Julius-Springer-Preis für Chirurgie erhalten.
Im ausgezeichneten Artikel haben die Preisträger eine leitlinienübergreifende Empfehlung speziell für allgemeinchirurgische Patienten erarbeitet, die in der täglichen Praxis sehr wertvoll ist. Die operationsassoziierte venöse Thrombembolie mit ihren möglichen Komplikationen ist ein persistierendes Problem im klinisch-operativen Alltag. Zu den elementaren Aufgaben gehören daher eine kompetente und verlässlich realisierte Thrombembolieprophylaxe. Unter diesem Aspekt wurde eine Recherche insbesondere zur wissenschaftlichen Literatur mit Übersichts- und Leitliniencharakter zum Thema Risikostratifizierung, Prophylaxeverfahren, allgemein und bei spezifischen Indikationen durchgeführt.
Teilnahmezahlen an der Fortbildungsarbeit und Votum des Herausgeberboard führten zum Preisentscheid. Die Preisverleihung fand im Rahmen des 140. Deutschen Chirurgen Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in München am 26. April 2023 statt.
Quelle: Saskia Meißler, Rüdiger Braun-Dullaeus, Michael Hansen, Frank Meyer (2022): ‚Was der (Allgemein- und Viszeral-) Chirurg über die Thromboseprophylaxe wissen sollte‘. Die Chirurgie 93:676-686. https://link.springer.com/article/10.1007/s00104-021-01568-6
Weitere Artikel zum Thema
01.04.2018 Sonstige
Editorial: Hernienchirurgie
Die Hernienchirurgie hat sich in den letzten Jahrzehnten aufgrund der Vielzahl der Methoden und Materialien sowie durch den Anspruch an ein individualisiertes Vorgehen zu einem eigenständigen Gebiet innerhalb der Allgemein- und Viszeralchirurgie entwickelt. Durch die Häufigkeit wird sie dennoch in vielen Kliniken und zahlreichen Praxen in der täglichen Routine für die Patienten angeboten.
01.04.2018 Allgemeinchirurgie
Bauchwandbruch: OP-Technik aus Hamburg überzeugt „Annals of Surgery“
Durchbruch in der Hernienchirurgie: Ein neues OP-Verfahren aus Hamburg hat sich als besonders schonend erwiesen. „MILOS“ wurde im Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand entwickelt – und hat nun durch das Chirurgenjournal „Annals of Surgery“ weltweit Bekanntheit erlangt. Das Verfahren überzeugt gegenüber herkömmlichen Techniken durch ein signifikant geringeres Komplikationsrisiko.
01.04.2018 Allgemeinchirurgie
Herniennotfälle – wer ist tatsächlich gefährdet?
Bei jeder Diagnosestellung einer Hernie wird im Rahmen der Operationsaufklärung vom Chirurgen auf die Gefahr einer Einklemmung (Inkarzeration) der Bauchorgane hingewiesen. Typische Komplikationen der Einklemmung stellen Ileus und Darmwandperforationen dar. Vor diesem Hintergrund ist es tägliche Praxis bei der Diagnosestellung einer Hernie sofort zu einer Operation zu raten. Dementgegen warten doch zahlreiche Patienten bisweilen Jahre bis sie sich zu einer Operation entschließen.
01.01.2018 Allgemeinchirurgie
Einfache Behandlung von analem Juckreiz
Ein häufiges Problem ist quälender analer Juckreiz – dies wird allerdings im Gespräch oft erst dann beklagt, wenn Patienten Vertrauen zum Arzt gefunden haben. Häufig wird daraufhin ärztlicherseits fast automatisch die Diagnose „Hämorrhoiden“ gestellt. Es ist in letzter Zeit aber mehrfach darauf hingewiesen worden, dass die Inzidenz dieser Gefäßanomalie geringer ist als angenommen. Stattdessen werden Analmarisken fälschlich als „äußere Hämorrhoiden“ angesehen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.