27.11.2023 Presse
Johannes Lenz erhält BDC-Journalistenpreis 2023

Johannes Lenz, Redakteur beim Bayerischen Rundfunk, hat für den Film „Letzte Rettung Organtransplantation – zwischen OP und Transport“ – den Journalistenpreis des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgie e.V. 2023 (BDC) erhalten. Der BDC-Vorstand überreichte dem Journalisten den Preis auf der Präsidiumssitzung des Verbands am vergangenen Freitag, den 24. November.
„Der BDC zeichnet damit einen herausragenden Medienbeitrag aus, der die Arbeit von Ärztinnen und Ärzten und Teams, die mit der Transplantation von menschlichen Organen beauftragt sind, hautnah beschreibt. Der Beitrag beleuchtet auch die Situation derer, die auf Spenderorgane warten. Zahlen und Fakten geben den Zuschauenden einen Einblick in das Verhältnis zwischen gespendeten Organen und Menschen, die auf eine Organspende warten. Mit seiner Reportage macht Johannes Lenz anschaulich deutlich, wie lebenswichtig das Thema Organspende für die Betroffenen ist“, so Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer, Präsident des BDC in seiner Laudatio.
Die 17-minütige Reportage ist im Rahmen der Sendung kontrovers im BR Fernsehen am 26. April dieses Jahres erschienen und in der ARD-Mediathek abrufbar. Johannes Lenz setzt sich in seinem Beitrag mit der Bereitschaft zur Organspende in Deutschland auseinander und untermauert dies mit Zahlen. Was den Vorstand an Johannes Lenz‘ Arbeit überzeugt hat, war, dass der Journalist an das Thema sowohl mit Fakten als auch emotional herangeht. Das für eine Explantation einer Lunge ausgesandte Ärzteteam begleitet er während der gesamten Zeit – von der Flugreise bis zu Entnahme und Befund, was für Spannung sorgt. Lenz findet Protagonisten, deren Situation die Dringlichkeit einer Organspende deutlich macht und die Zuschauer mitfiebern lässt, ob und wann ein Spenderorgan für sie zur Verfügung steht.
Auf seine Motivation, warum er sich mit dem Thema Organspende beschäftigt hat, antwortet Lenz: „Meiner Meinung nach ist das Thema derzeit präsenter und wichtiger als noch in den Jahren zuvor, weil auf der einen Seite die Zahl der Organspenden zurückgeht und auf der anderen Seite die Politik nicht umfassend genug auf diese Entwicklung reagiert. Mit meiner Arbeit möchte ich einen Beitrag dazu leisten, die Gründe für die vergleichsweise wenigen Organspenden besser zu verstehen.“
Der BDC-Journalistenpreis wird seit 2014 einmal jährlich verliehen. Der preisgekrönte Beitrag soll die Faszination der Chirurgie einem breiten Publikum vermitteln. Die besten Chancen haben Beiträge, die aktuelle Leistungen in der Chirurgie aus Ärzte- oder Patientensicht, Entwicklungen auf diesem Gebiet oder die Chirurgie betreffende medizinische oder gesundheitspolitische Auswirkungen thematisieren.
Hier geht es zum Beitrag: Letzte Rettung Organtransplantation – zwischen OP und Transport
Mehr zum BDC-Journalistenpreis auf bdc.de
Weitere aktuelle Artikel
03.12.2018 Pressemitteilungen
Bedarfsplanung: BDC begrüßt Zusammenlegung von Orthopädie und Chirurgie
Berlin, 03. Dezember 2018: Am 20. September 2018 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen, die Arztgruppen Chirurgie und Orthopädie bei der Bedarfsplanung zusammenzulegen. Dieser Beschluss wurde jetzt vom Bundesministerium für Gesundheit geprüft und bestätigt.
30.08.2018 Pressemitteilungen
BDC-Modellprojekt: einheitliche Vergütung ambulant und stationär
Der Ruf nach Lösungen zur sektorenübergreifenden Versorgung wird immer lauter. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn fordert Modelle zur besseren Zusammenarbeit von Kliniken und Praxen. Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) hat bereits 2013 das Modellprojekt „Hybrid-DRG Thüringen – Neue Wege im Gesundheitswesen“ ins Leben gerufen, um ambulante und stationäre Leistungen gleichermaßen zu vergüten und die Sektorengrenzen abzubauen.
04.06.2018 Pressemitteilungen
Erfolg auf europäischer Ebene: Arbeitsgruppe zur Normierung des Arztberufes aufgelöst
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) begrüßt die Auflösung der Healthcare Services Focus Group (HSFG) des Europäische Komitee für Normung (CEN). Der BDC hat sich in den letzten Jahren gemeinsam mit anderen Verbänden gegen die Normung der ärztlichen Berufsausübung innerhalb der EU stark gemacht.
22.05.2018 Pressemitteilungen
Nur Mut: Robotik zum Mitmachen in Erlangen
Am 26. Mai 2018 kommen 40 Medizinstudierende nach Erlangen zum Workshop „Chirurgie zum Mitmachen“. Zum ersten Mal werden Studierende im Rahmen der bundesweiten Workshop-Reihe die Möglichkeit haben, sich auch am OP-Roboter zu üben. Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen e.V. (BDC) veranstaltet den eintägigen Workshop gemeinsam mit der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen unter der Leitung von Prof. Dr. med. Stephan Kersting.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.