01.10.2007 BDC|Spektrum
Gründung der gemeinsamen „Akademie der Deutschen Chirurgie“

Erste Information der Mitglieder von DGCH, BDC und den wissenschaftlichen Fachgesellschaften zur beabsichtigten Gründung einer „Weiterbildungsakademie der Deutschen Chirurgie“
In den letzten Jahren sind die Anforderungen an eine effektive und effiziente chirurgische Weiterbildung deutlich gestiegen. Innerhalb der chirurgischen Ausbildungskliniken spiegelt sich dies in der vorgeschriebenen Durchführung von Mitarbeitergesprächen, Weiterbildungs-Curricula und der Einführung der Logbücher wieder. Dies gilt darüber hinaus für die berufsbegleitende Weiterbildung, die sich durch gestiegene Anforderungen an die Weiterbildungsinhalte, aber auch an die Art und Durchführung der Weiterbildungsveranstaltungen auszeichnet. In diesem Kontext spielt die zunehmend schwierigere finanzielle Absicherung der Weiterbildungsseminare eine bedeutsame Rolle. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich insbesondere der Berufsverband der Deutschen Chirurgen ganz wesentlich in enger Partnerschaft mit der DGCH und den Fachgesellschaften um eine flächendeckende Weiterbildungssituation in Deutschland gekümmert.
Durch die Neustrukturierung der DGCH mit Integration der verschiedenen Fachgesellschaften, aufgrund der zunehmenden fachspezifischen Spezialisierungen und nicht zuletzt aufgrund der auch politisch geforderten Änderungen an die Weiterbildung haben alle Fachgesellschaften die Bedeutung einer qualifizierten und strukturierten Weiterbildung erkannt und verstärkt ihr Interesse an deren Ausgestaltung artikuliert. Vor diesem Hintergrund wollen der BDC und die DGCH mit ihren Fachgesellschaften in voller Anerkennung der gegenseitigen Interessen an einer Partizipation bei der chirurgischen Weiterbildung und bereits bestehender Akademiestrukturen einzelner Fachgesellschaften eine „Weiterbildungsakademie der Deutschen Chirurgie“ schaffen. Das Ziel dieser Weiterbildungsakademie ist die koordinierte und zukunftsorientierte Ausgestaltung der chirurgischen Weiterbildung in Deutschland. Bei einer Besprechung zwischen BDC, DGCH und den Repräsentanten der Fachgesellschaften sowie des BVO wurde am 11.06.2007 der Einrichtung einer solchen Weiterbildungsakademie der deutschen Chirurgen von allen Fachgesellschaften, der DGCH, dem BDC und dem BVO zugestimmt.
Alle Teilnehmer dieses Gespräches konnten sich darauf verständigen, dass die zukünftigen Seminare zum Common Trunk durch die „Weiterbildungsakademie der Deutschen Chirurgie“ unter Einbindung der jeweiligen Fachgesellschaften mit den für ihr Fachgebiet spezifischen Weiterbildungsinhalten durchgeführt werden. Hinsichtlich der Säulenseminare bestehen unterschiedliche Integrationsmöglichkeiten. Hier haben die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie, die Deutsche Gesellschaft für Viszeralchirurgie, die Deutsche Gesellschaft für Plastische Chirurgie, die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie und die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie, ihre volle Mitarbeit signalisiert.
Der BDC, die DGCH mit ihren Fachgesellschaften sowie der BVO sind der festen Überzeugung, dass nur durch die Schaffung einer gemeinsamen Weiterbildungsplattform tragfähige und zukunftsorientierte Strukturen zur Ausgestaltung der chirurgischen Weiterbildung in Deutschland geschaffen werden können. Der jetzt eingeschlagene Weg soll konsequent fortgeführt werden. Durch die „Weiterbildungsakademie der Deutschen Chirurgie“ soll eine Einheit in der Vielfalt ermöglicht werden. Mit der „Weiterbildungsakademie der Deutschen Chirurgie“ sind alle Fachgesellschaften und Berufsverbände aufgefordert, sich auf der Basis von abgestimmten Regelungen in die Aktivitäten dieser Akademie einzubringen. Das gemeinsame Ziel einer Weiterbildungsakademie der Deutschen Chirurgie besteht in einem attraktiven und kostengünstigen Weiterbildungsangebot für junge Chirurginnen und Chirurgen.
Weitere Artikel zum Thema
14.12.2022 Fachgebiete
Editorial: Frohe Festtage
Zur Ausgabe Leitbild und Programmatik des BDC 12/QIV/2022 Liebe Leserinnen
01.12.2022 BDC|Spektrum
Was bedeutet das neue Leitbild für das Referat Niedergelassene?
Als Vertragsärztinnen und Vertragsärzte sind wir immer mehr auf eine gedeihliche Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Krankenhäusern angewiesen. Der Bedeutung dieser Kooperation bewusst, hat der BDC im neuen Leitbild unter Punkt sieben folgerichtig festgehalten: „Der BDC unterstützt sektorenübergreifend eine stetige Verbesserung der medizinischen Versorgungsstrukturen.“ Dazu gehört eine novellierte Notfallversorgung ebenso wie die Integration der vertragsärztlichen Bedarfsplanung und der Krankenhausplanung der Länder.
02.11.2021 BDC|Spektrum
BDC|Akademie veröffentlicht Jahresprogramm 2022
Die Deutsche Akademie für Chirurgische Fort- und Weiterbildung des BDC bietet auch für das Jahr 2022 wieder ein umfassendes Programm an und lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an den vielfältigen Veranstaltungen ein.
16.05.2021 BDC|News
2021: Silbernadelehrung für 442 Mitglieder
In diesem Jahr bekommen 442 BDC-Mitglieder eine Silbernadel anlässlich ihrer 25-jährigen Mitgliedschaft. Der BDC bedankt sich für das langjährig entgegengebrachte Vertrauen!
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.