20.04.2021 Aus-, Weiter- & Fortbildung
„Fragt mich alles!“ – BDC-Nachwuchsbeauftragter Benedikt Braun stellt sich den Fragen einer internationalen Community

BDC-NACHWUCHSBEAUFTRAGTER BENEDIKT BRAUN STELLT SICH DEN FRAGEN EINER INTERNATIONALEN COMMUNITY
„Wenn ich perspektivisch an plastischer Chirurgie interessiert bin, soll ich den Common Trunk lieber in der Gefäß- oder Unfallchirurgie absolvieren?“, „Wie kann ich mein Interesse an Forschung im Lebenslauf kenntlich machen?“, „Auf welche Fragen im Bewerbungsgespräch kann ich mich vorbereiten?“ – diese und viele weitere Fragen konnten im März 2021 Medizinstudierende und junge Ärzte und Ärztinnen aus ganz Europa und der Welt an PD Dr. Benedikt Braun, Nachwuchsbeauftragter des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC) und geschäftsführender Oberarzt in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der BG Klinik Tübingen stellen.
In dem Format „Ask me anything” im sozialen Netzwork Reddit, genauer auf r/medicalschoolEU, einem Forum von knapp 4.000 Mitgliedern, beantwortete er auf Einladung des Moderationsteams drei Stunden lang Fragen unter anderem aus Belgien, den Niederlanden, Polen, Ungarn, Portugal, Brasilien, den USA zur chirurgischen Facharztweiterbildung in Deutschland, der Stellensuche und der Karriereplanung – ein Angebot, dass insbesondere in Zeiten der COVID-Pandemie, die Hospitationen, Famulaturen und den Austausch auf Messen erschwert, gerne angenommen wurde.
Eine Frage, die gleich zwei Mal unabhängig voneinander gestellt wird, betrifft die für die Chirurgie notwendigen Handfertigkeiten. „Manchmal habe ich das Gefühl, dass meine Handfertigkeiten nicht so gut sind, wie ich hoffe.“ – PD Dr. Braun ermutigt: „Sie können sich beruhigen. Es gibt sicherlich junge Assistenzärzt:innen, die zu Beginn begabter sind als andere, aber im Verlauf der Weiterbildung gibt es so viele Möglichkeiten zu trainieren, dass die Fertigkeiten sich in jedem Fall verbessern werden.“
Der BDC informiert Chirurgie-interessierte Studierende mit der Kampagne „Nur Mut! Kein Durchschnittsjob: ChirurgIn“ über die vielen Facetten und Spezialisierungsmöglichkeiten innerhalb der Chirurgie. Zu den praktischen Tools, die auf der Internetseite der Kampagne angeboten werden, gehört unter anderem eine Checkliste für die Auswahl einer Weiterbildungsstätte.
Interessierte können die Fragen und Antworten auch im Nachgang des Formats HIER nachlesen. Auf r/medicalschoolEU findet sich ein englischsprachiger Guide für ausländische Medizinstudierende und Absolvent:innen, die noch am Anfang des Deutschlernens stehen. Jeden Dienstag findet ein virtueller Austausch zur Weiterbildung in Deutschland statt.
Braun B: „Fragt mich alles!“ – BDC-Nachwuchsbeauftragter Benedikt Braun stellt sich den Fragen einer internationalen Community. Passion Chirurgie. 2021 Mai; 11(05): Artikel 04_03.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Benedikt Braun
Stellv. Leiter BDC|AkaemieStellv. Leiter Themen-Referat Nachwuchs im BDC und Mitglied im BDC-Themen-Referat Digitalisierung und technische InnovationBeauftragter für die Nachwuchsförderung in der Gemeinsamen Weiterbildungskommission ChirurgieKlinik für Unfall- und WiederherstellungschirurgieEberhard Karls Universität TübingenBG Klinik Tübingen kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.10.2017 Für Weiterbilder
Mastertrainer! Aber warum?
In der Fläche fehlen Konzepte zur Unterstützung der Weiterbilder und Assistenten zur Entwicklung von Lehr- und Lernkompetenzen. Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) hat deshalb in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) ein Mastertrainer-Projekt aufgelegt.
01.10.2017 BDC|Spektrum
Mut zur Chirurgie – Auch an Schulen
Schon lange begeistert der BDC Medizinstudierende für die Chirurgie. Aber warum den Nachwuchs nicht schon früher ansprechen? Diese Frage stellte sich BDC-Vizepräsident Jörg-Andreas Rüggeberg auch und entschied kurzerhand, einen Testlauf der BDC-Nachwuchskampagne mit Schülern der zehnten Klassen am Gymnasium Ottersberg zu organisieren.
01.10.2017 Rezensionen
Rezension: Grundlagen der ärztlichen Begutachtung
Nach dem Erscheinen der ersten Auflage 2011 haben die gesetzlichen Vorgaben eine Neuauflage und Überarbeitung des erfolgreichen Nachschlagewerkes erforderlich gemacht. Das vorliegende Buch ist in seinem Umfang um mehr als 50 Seiten angewachsen. Es verfügt gegenüber der Erstauflage über einen sogenannten Schnellzugriff über QR-Code, sodass das Buch auf allen gängigen Smartphones, Tablets und PC zugänglich ist.
01.09.2017 Orthopädie/Unfallchirurgie
Rezension: Bildatlas Meniskuschirurgie
Der Bildatlas Meniskuschirurgie von Roland Becker und Christian Schaller ergänzt die bereits bestehende Literatur in der arthroskopischen Gelenkchirurgie ohne einen zu eingeengten Blickwinkel.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.