16.12.2019 Politik
Deutsche Herzchirurgen sehen Klärungsbedarf bei der Behandlung herzkranker Patienten

Der am Montagabend (09.12.2019) von der BBC ausgestrahlte investigative Bericht über die kontrovers diskutierte Excel-Studie äußerte u. a. erhebliche Zweifel an der Methodik der Datenauswertung.
Excel-Studie verglich Bypasschirurgie und Stenteinlage
Die EXCEL-Studie verglich das Behandlungsergebnis einer kritischen Form der koronaren Herzerkrankung (sogenannte Hauptstamm-stenose) mittels koronarer Bypassoperation oder durch Stentimplantation (PCI). Dabei wurde überaschenderweise eine Gleichwertigkeit beider Methoden festgestellt. Bisher zeigten die wissenschaftlichen Erkenntnisse ein besseres Langzeitüberleben Bypass operierter Patienten.
Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) sieht hier Klärungsbedarf und fordert, dass die Studiendaten von unabhängiger Seite erneut analysiert werden.
Interdisziplinäres Herz-Team im Mittelpunkt
Für die individuelle und geeignete Therapiefindung ist das fachübergreifende Herz-Team zentraler Bestandteil der bestmöglichen Patientenversorgung. Die Behandlungsoptionen diskutieren Herzchirurg, Kardiologe und Anästhesist unter Einbeziehung des Patienten. „Wir raten jedem Patienten dringend, gerade in Hinblick auf die mögliche Verunsicherung durch die Berichterstattung, unbedingt ein interdisziplinäres Herzteam einzubeziehen, um die notwendige Therapie auf größtmögliche herzmedizinische Expertise zu stützen. Das Herz-Team ist die entscheidende Instanz für die Patientensicherheit“, erklärt Prof. Dr. Jan Gummert, Präsident der DGTHG.
Weitere Informationen unter
- Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V.: www.dgthg.de
- European guidelines on heart disease under review – BBC Newsnight; https://www.youtube.com/watch?v=_vGfJKMbpp8
- EACTS Eurpoean Association For Caardio-Thoracic Surgery; https://www.eacts.org/eacts-responds-to-bbc-newsnights-investigation-on-the-excel-trial/
- Taggart D. EACTS 2019, Lissabon. 4. Oktober 2019. Tweet und [email protected], 4. Oktober 2019, 17.07h
- Stone GW et al. Five-Year Outcomes after PCI or CABG for Left Main Coronary Disease. N Engl J Med 2019. 28. September 2019. doi: 10.1056/NEJMoa1909406
- Stone GW. Präsentation TCT 2019 am 28.9.2019. EXCEL: 5-Year Outcomes From a Randomized Trial of PCI vs. CABG in Patients With Left Main Coronary Artery Disease
- https://www.massdevice.com/controversy-erupts-over-stenting-study/
- https://link.springer.com/article/10.1007/s12055-019-00893-0
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin, www.dgthg.de, 11.12.2019
Weitere Artikel zum Thema
26.05.2023 Politik
Klinikreform – Bund und Länder treffen sich zur Besprechung des Eckpunktepapiers
Bei der geplanten Krankenhausreform kommt das BMG den Ländern weiter entgegen, insistiert aber bei den Leistungsgruppen auf einheitliche Standards.
22.05.2023 Politik
Videos vom 127. Deutschen Ärztetag
Der 127. Deutsche Ärztetag festgehalten in Videobeiträgen.
16.05.2023 Politik
Gemeinsamer Bundesausschuss: Bericht zur Zahl der Zweitmeinenden veröffentlicht
Ein aktueller Bericht zur Zahl der Ärztinnen und Ärzte, die bei den Kassenärztlichen Vereinigungen im Jahr 2021 eine Genehmigung als Zweitmeinende erhalten haben.
12.05.2023 Politik
Länder zerlegen Krankenhausreform
Die Bundesländer lehnen einheitliche Qualitätsanforderungen des Bundes ab und torpedieren damit die geplante Krankenhausreform.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.