01.11.2017 Sonstige
Editorial: Chirurgen im Einsatz

Chirurginnen und Chirurgen sind tagtäglich und rund um die Uhr im Einsatz. Aber viele von ihnen auch unter verschärften Bedingungen: in Kriegsgebieten, bei Katastropheneinsätzen oder in Entwicklungsländern. Die aktuelle Ausgabe PASSION CHIRURGIE greift diese besonderen Arbeits- und Lebensbedingungen in einigen Beiträgen auf.
Ein Artikel widmet sich anhand einer repräsentativen Fallserie kriegsbedingten gefäßchirurgischen Verletzungen. Denn spätestens seit dem Koreakrieg haben die gefäßchirurgische Rekonstruktion und Bluttransfusion unter kriegschirurgischen Bedingungen einen etablierten Stellenwert. Die Versorgungsansprüche sind über die Jahrzehnte trotz limitierter Ressourcen auch unter Feldlazarettbedingungen gewachsen – vor allem aufgrund der zunehmenden Kompetenz der agierenden Chirurgen in Kriegsgebieten.
Diese Erfahrungswerte werden oft auch von Chirurgen im Ruhestand eingebracht. Sie nutzen die neu gewonnene Zeit, um ihre Expertise rund um die Welt einzusetzen. Eine Entsendeorganisation für ehrenamtliche Fach- und Führungskräfte koordiniert Einsätze unter anderem für Chirurgen und hat einen Beitrag über ihre Arbeit in diesem Heft geschrieben, lesen Sie dazu „Im Ruhestand weltweit aktiv – Senior Experten Service (SES) sucht Nachwuchs aus der Chirurgie“. Vielleicht ist das auch etwas für Sie?
Gerade für Kolleginnen und Kollegen, die im Ausland unter erschwerten Bedingungen arbeiten, könnten Fortbildungsformate wie Webinare von besonderem Wert und Interesse sein: Denn man ist flexibel und kann sich, egal wo und egal wann, fortbilden. Im September hat der BDC die neue Fortbildungsplattform, die BDC|WEBINARE, ins Leben gerufen. Dort wird jeden Monat eine Leitlinie von einem namhaften Experten vorgestellt und besprochen. In der Rubrik CHIRUGRIE+ finden Sie einen Beitrag des Akademieleiters und des BDC-Geschäftsführers, warum gerade die AWMF-Leitlinien für dieses Format ausgewählt worden sind.
Seifert J. Editorial: Chirurgen im Einsatz. Passion Chirurgie. 2017 November; 7(11): Artikel 01.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Julia Seifert
Zuständigkeit Hygiene im BDCLeitende Oberärztin der Klinik für Unfallchirurgie und OrthopädieUnfallkrankenhaus BerlinWarenerstr. 712683Berlin kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
19.04.2021 Sonstige
S3-Leitlinie zur EKIT-Hüfte veröffentlicht
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) hat die S3-Leitlinie zur EKIT-Hüfte veröffentlicht
14.04.2021 Sonstige
70 Prozent angehender Chefarzt-AspirantInnen sehen Einflussmöglichkeiten in der Balance zwischen Ökonomie und Ethik
BDC-Umfrage zeigt: In 46 Prozent der Bewerbungsgespräche dominieren wirtschaftliche Zielsetzungen. Jeder Fünfte fühlt sich unter Druck gesetzt.
13.04.2021 Sonstige
Chirurgenkongress: BDC-Redakteurin für Engagement ausgezeichnet
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie hat Katrin Kammerer, Redakteurin im Berufsverband der Deutschen Chirurgen, auf dem diesjährigen Chirurgenkongress
21.09.2020 Sonstige
Kostenfreier Livestream mit Livechat: Rechtliche Folgen von Covid 19
Am 21. September findet ab 18 Uhr ein Livestream zum Thema Covid-19: Rechtliche Folgen statt. Sie sind herzlich eingeladen, kostenfrei daran teilzunehmen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.