01.04.2014 Sonstige
Editorial: Maßgeschneiderte Hernienchirurgie

Die Hernienchirurgie ist heute durch eine noch nie da gewesene Vielfalt an OP-Verfahren und verfügbaren Materialien bestimmt. Wie soll da ein breit ausgerichteter Chirurg den Überblick über alle möglichen OP-Techniken und Materialien behalten?
Alle Chirurgen scheinen sich inzwischen einig zu sein, dass es kein Idealverfahren für alle Hernien gibt. Gegenwärtig geht man vielmehr davon aus, dass ein maßgeschneidertes Vorgehen in der Hernienchirurgie sinnvoll ist. Doch gibt es hierzu weder konkrete Studienergebnisse oder gar nationale bzw. internationale Leitlinien. Jede/r scheint sein maßgeschneidertes Vorgehen durch eigene Erfahrungswerte selbst zu bestimmen.
Der Erfolg einer Maßschneiderei ergibt sich aus einer Vielzahl einzelner Komponenten. Das Ergebnis ist dabei jedoch nicht nur von der richtigen Auswahl aller Materialien und Techniken abhängig, sondern ganz entscheidend auch vom Schneider selbst.
Übertragen auf die Hernienchirurgie ist der Erfolg nicht nur von der OP-Technik und dem verwendeten Netzmaterial bzw. dessen Fixierung abhängig, sondern auch von der richtigen Patientenselektion und von den Fähigkeiten des Chirurgen.
Für eine Standardisierung des tailored approach fehlen bisher in der evidenzbasierten Medizin randomisierte Studien, die eine Differenzierung der einzelnen Hernienpatienten vornehmen. Auch bleibt der Einfluss der Risikoprofile für das Vorliegen einer sogenannten Herniose scheinbar weitgehend unberücksichtigt. Einen Ausweg aus dieser Misere könnten die großen Datensammlungen der Hernienregister bieten, um Antworten auf bisher ungelöste Fragen zu geben.
Einen besonderen Einfluss auf die Ergebnisqualität in der Hernienchirurgie hat jedoch ebenso eine gute Ausbildung des Chirurgen – diese ist ebenso wichtig wie die richtige Diagnostik und Indikationsstellung für einen Hernieneingriff.
Mit dieser Ausgabe wollen wir Ihnen einen Überblick über alle Möglichkeiten der modernen Hernien-Maßschneiderei geben. Eine Hilfestellung zur besseren Orientierung in einem besonders innovativen chirurgischen Segment zu geben – das ist das Ziel.
Mit kollegialen Grüßen
Ihr Ralph Lorenz
Lorenz R. Editorial Maßgeschneiderte Hernienchirurgie! Aber wie? Passion Chirurgie. 2014 April; 4(04): Artikel 01.
Autor des Artikels

Dr. med. Ralph Lorenz
1. Vorsitzender des BDC LV|BerlinHavelklinik Berlin3+CHIRURGENKlosterstr. 34/3513581Berlin kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
01.03.2023 Sonstige
App.in.den.OP® – der chirurgische Stellenmarkt
Im Auftrag des Berufsverbands der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC) In
01.11.2022 Sonstige
Personalia im November 2022
Dr. med. Minh-Tung Cao, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie und Facharzt für Allgemeine Chirurgie, ist neu am Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie am Städt. Klinikum in Brandenburg an der Havel und wird dort als leitender Arzt die Abteilung Plastische und Ästhetische Chirurgie aufbauen.
01.10.2022 Sonstige
Safety Clip: „Fokus Chirurgie“ – Praxisrelevante Erkenntnisse aus dem Buch Patientensicherheitsmanagement
Das Buch Patientensicherheitsmanagement, erschien am 20. Dezember 2021 in der zweiten Auflage im Verlag De Gruyter, bietet einen umfassenden Überblick zu Forschungsergebnissen, Handlungsfeldern und Präventionsmaßnahmen für Klinik und Praxis. Die mehr als 100 Autorinnen und Autoren blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema Patientensicherheit – die klinische Sichtweise wird ergänzt um die Wahrnehmung aus psychologischer, betriebswirtschaftlicher, IT-technischer und juristischer Sicht sowie um die versicherungswirtschaftliche Komponente.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.