15.07.2022 Wissen
Das Einmaleins der chirurgischen Aufklärung

Neben der Indikationsstellung zur Operation ist eine patientenorientierte und fehlerlose Aufklärung der wichtigste formale Akt vor dem chirurgischen Eingriff. Wer muss die chirurgische Aufklärung durchführen, darf sie delegiert werden? Was ist eine Stufenaufklärung? Wie umfangreich muss die Aufklärung sein, wie muss sie dokumentiert werden? Was bedeutet eine eingeschränkte Einwilligungsfähigkeit des Patienten:in? Du kannst nicht alle Fragen beantworten, bist aber jeden Tag mit dem Problem ,Aufklärung’ konfrontiert? Ein guter Grund, diesen Podcast zu hören – mit jemanden vom Fach, der wirklich weiss, was wichtig ist.
Hören Sie den Podcast hier: www.surgeontalk.de
Zum download auch auf Spotify und Itunes.
Weitere aktuelle Artikel
01.08.2018 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Neue DIN 1946-4 erschienen – RLT-Anlagen
Im Juni 2018 ist die DIN 1946-4 neu erschienen. Sie stellt die grundlegende technische Regel für raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens dar.
01.08.2018 Rezensionen
Rezension: Funktionelle Wiederherstellung der oberen Luft- und Speisewege
Herausgegeben von Stephan Remmert ist die „Funktionelle Wiederherstellung der oberen Luft- und Speisewege“ Ende 2017 im Thieme Verlag erschienen. Das Buch ist eine moderne Operationslehre der aktuellen rekonstruktiv-plastischen Chirurgie im Fachgebiet der HNO.
01.08.2018 Personalia
Personalia August 2018
Prof. Dr. med. Roland Biber ist seit Juli 2018 neuer Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie an der Kliniken Dr. Erler gGmbH in Nürnberg. Prof. Dr. med. Jürgen Brand ist seit Juni 2018 neuer Chefarzt für Orthopädie, Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am HELIOS Klinikum in Uelzen.
01.08.2018 Hygiene
329 Millionen Euro für Hygieneprogramm an Kliniken
Die gesetzlichen Krankenkassen haben die Ausstattung von Kliniken mit Hygienepersonal im Zeitraum 2013 bis 2017 mit insgesamt rund 329 Millionen Euro finanziert, weist ein aktueller Bericht des GKV-Spitzenverbandes aus. Grundlage für diese zusätzlichen Gelder, die seit 2013 neben den von den Krankenkassen zu finanzierenden Betriebskosten fließen, ist das noch bis 2023 laufende Hygienesonderprogramm.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.