15.07.2022 Wissen
Das Einmaleins der chirurgischen Aufklärung

Neben der Indikationsstellung zur Operation ist eine patientenorientierte und fehlerlose Aufklärung der wichtigste formale Akt vor dem chirurgischen Eingriff. Wer muss die chirurgische Aufklärung durchführen, darf sie delegiert werden? Was ist eine Stufenaufklärung? Wie umfangreich muss die Aufklärung sein, wie muss sie dokumentiert werden? Was bedeutet eine eingeschränkte Einwilligungsfähigkeit des Patienten:in? Du kannst nicht alle Fragen beantworten, bist aber jeden Tag mit dem Problem ,Aufklärung’ konfrontiert? Ein guter Grund, diesen Podcast zu hören – mit jemanden vom Fach, der wirklich weiss, was wichtig ist.
Hören Sie den Podcast hier: www.surgeontalk.de
Zum download auch auf Spotify und Itunes.
Weitere aktuelle Artikel
01.11.2019 BDC|News
BDC|Akademie: Neue stellvertretende Leiter
Prof. Dr. med. Julia Seifert und Prof. Dr. med. Michael Paul Hahn sind neue stellvertretende wissenschaftliche Leiter der BDC|Akademie.
01.11.2019 Personalia
Personalia November 2019
Dr. med. Thomas Haak ist der neue Chefarzt der Klinik
01.11.2019 Schaufenster
Schaufenster November 2019
Herz-Op in Zahlen: 23 Prozent mehr Eingriffe als zehn Jahre
01.11.2019 Arbeitsbedingungen
Schwanger im OP – Erfahrungsbericht der Einführung eines Leitfaden-gestützten Konzeptes
In der Veröffentlichung der aktuellen BDC-Umfrage zum Operieren in der Schwangerschaft von Fritze-Büttner et al. haben die befragten Ärztinnen drei wesentliche Beweggründe genannt, die sie dazu bewogen, in der Schwangerschaft zu operieren: Kollegialität, Teamgeist und – vor allem – Freude am Operieren. Diese Gründe sind auch für nicht-schwangere Chirurginnen und Chirurgen gut nachvollziehbar, da die Tätigkeit im Operationssaal das Kernelement unseres Berufs darstellt.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.