Qualitätssicherung
438 Artikel
03.11.2025 Hygiene
Die neue MPBetreibV – Hilfestellung für Arztpraxen
Seit Inkrafttreten der MPBetreibV im Jahr 1998 gelten für bestimmte Medizinprodukte konkrete Anforderungen wie z.B. Einweisungs-, Dokumentations- und Prüfpflichten. Im Februar 2025 wurde die „Verordnung ...
001.11.2025 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Prüfen von Leihendoskopen vor dem Einsatz?
Ist es notwendig, flexible Endoskope, die zur Überbrückung von Reparaturzeiten als Leihgeräte zur Verfügung gestellt werden, nach der ersten Aufbereitung (vor dem ersten Einsatz am Patienten) einer ...
001.11.2025 Fachübergreifend, Safety Clip
Safety Clip: Patientenlagerung bei Operationen und Interventionen
Das bekannte Sprichwort „Wie man sich bettet, so liegt man“ erhält im Kontext der operativen Medizin eine tiefere, fachliche Dimension. Während eines chirurgischen Eingriffs sind Patienten aufgrund ...
020.09.2025 Qualitätssicherung, Safety Clip
Safety Clip: Gewaltprävention in Notaufnahmen
Ob Belästigungen am Arbeitsplatz, sexuelle Übergriffe im Freibad, Hassparolen in sozialen Medien oder Gewalt unter Jugendlichen in Schulen – es vergeht kaum ein Tag ohne entsprechende Berichterstattungen. ...
020.09.2025 BDC|News, Qualitätssicherung
Verlässlichkeit, die wächst – Ecclesia & BDC
Wie der Berufsverband der Deutschen Chirurgie e. V. (BDC) und die Ecclesia Gruppe seit fast zwei Jahrzehnten zeigen, dass aus fachlicher Begleitung echte Partnerschaft werden kann.
020.09.2025 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Umziehen nach septischer Operation?
FRAGE: Nach jeder Operation im septischen OP-Saal soll in unserem Krankenhaus ein kompletter Wechsel der Bereichskleidung durchgeführt werden. Ist das wirklich notwendig? ANTWORT: Das komplette Umkleiden ...
001.09.2025 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Sterilverpackung
Perspektivisch soll in unserer Praxis auf eine zusätzliche Vliesverpackung in den Sterilgut-Containern bei der Dampfsterilisation von OP-Instrumenten verzichtet werden. Ist das möglich?
001.09.2025 Safety Clip
Safety Clip: Integration des Patientensicherheitsindex in die Patientensicherheitsstrategie
Im ersten Teil dieser Artikelserie (siehe Ausgabe 06/QII-2025) wurde das „Herz“ eines Krankenhauses – der Operationssaal (OP) – als Zentrum von Präzision und Sicherheit im medizinischen Betrieb ...
029.07.2025 Hygiene-Tipp
Hygiene-Tipp: Tischabdeckung im OP
Ich habe eine Frage aufgrund einer Inspektion der Überwachungsbehörde zum „Vollzug des Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetzes“. Es betrifft die Aufbereitung von unseren grünen OP-Tüchern, ...
027.07.2025 Hygiene-Tipp
F&A: Begründet die Elektronische Patientenakte (ePA) eine weitere Haftungsquelle?
Ein niedergelassener Chirurg fragt an, ob die künftige elektronischen Patientenakte (ePA) eine weitere Haftungsquelle im Rahmen der Arzthaftung begründet.
0Werde Teil des größten chirurgischen Netzwerks und profitiere von exklusiven Vorteilen!

