22.06.2023 Aus- & Weiterbildung
bvmd fordert fairere Rahmenbedingungen im PJ

Das Praktische Jahr hat einen großen Einfluss auf die spätere Berufswahl der jungen Ärzteschaft. Die Erfahrungen im PJ können anziehen, aber auch abstoßen. Eine gute Ausbildungsqualität im chirurgischen Tertial steigert nicht nur die Attraktivität des Fachs, sondern auch das Image Ihrer Klinik. Zur Unterstützung hat der BDC einen PJ-Leitfaden entwickelt, der sich an alle klinikseitig an der Ausbildung und Betreuung von PJ-Studierenden beteiligten Mitarbeiter:innen richtet.
Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. fordert in einer aktuellen Pressemitteilung mehr Fairness in den Rahmenbedingungen für Medizinstudierende und hat einen 4-Punkte Forderungsplan aufgestellt:
Die Trennung von Krankheits- und Fehltagen
Standards in der Lehre im Praktischen Jahr schaffen und umsetzen
Bundesweite Mindestaufwandsentschädigung in Höhe des BAföG-Höchstsatzes
Einen Mindestabstand zwischen dem Ende des PJ und des dritten Staatsexamens in Höhe von vier Wochen.
Weitere aktuelle Artikel
19.06.2020 Aus- & Weiterbildung
Bündnis Junge Ärzte (BJÄ): „Gesundheitsberufe der Zukunft“
Die Mitglieder der Reformkommission der Stiftung Münch zu den „Gesundheitsberufe der Zukunft“ haben ihren Bericht am 05. Mai 2020 veröffentlicht.
01.05.2020 Aus- & Weiterbildung
Traumberuf Chirurg? Wie tickt der Nachwuchs?
Die Werteentwicklung des ärztlichen Nachwuchses und die daraus abgeleiteten Einstellungen zu Berufsbild, Arbeitslast und Leistungsbereitschaft bestimmen seit fast zwei Jahrzehnten in schöner Regelmäßigkeit chirurgische Gazetten und Kongresse. Aber viele Einschätzungen, Trendforschungen oder Zukunftsvisionen zur neuen Generation kranken an zu kleinen Stichproben („meine Leute sagen mir immer…“), bleiben in persönlichen Empfindungen stecken („ich meine ja, dass…“) oder ersticken in schicksalstreuer Ergebenheit („wir müssen auf jeden Fall…“).
18.02.2020 BDC|News
ÄApprO: Einseitiger Fokus auf die Allgemeinmedizin
Das Bundesgesundheitsministerium hat Anfang dieses Jahres einen Arbeitsentwurf für eine neue Approbationsordnung vorgelegt. Der BDC befürwortet grundsätzlich die Neuausrichtung arztbezogener Kompetenzen.
10.02.2020 BDC|News
BDC-Positionspapier zum Arbeitsentwurf für eine neue Approbationsordnung
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) befürwortet die Ausrichtung der Ausbildung an der Vermittlung arztbezogener Kompetenzen und die Weiterentwicklung der fächerübergreifenden Struktur bei stärkerem Praxisbezug. Nicht ausgeschöpft wurde aus Sicht des BDC das Potenzial zur individuellen Schwerpunktsetzung, bei weiterhin beschränkten Auswahlmöglichkeiten. Mit einer gewissen Sorge schließlich wird der besondere Fokus auf die Förderung der Allgemeinmedizin betrachtet.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.