27.10.2022 Vergütung
BfArM veröffentlicht OPS 2023

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn/Köln hat mit Meldung vom 27.10.2022 die endgültige Fassung des Operationen- und Prozedurenschlüssels (OPS) 2023 veröffentlicht.
203 Vorschläge sind dort eingeflossen, zumeist von medizinischen Fachgesellschaften, Experten aus Ärzteschaft, Krankenkassen und Kliniken sowie von weiteren Organen der gemeinsamen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen.
Neu sind unter anderem spezifische Kodes für die Adipositaschirurgie.
Das systematische Verzeichnis des OPS ist die Basis für die Verschlüsselung von Operationen und Prozeduren im ambulanten und stationären Bereich. In der vertragsärztlichen Versorgung sind ausschließlich die im Anhang 2 des einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) aufgeführten Kodes zu verwenden.
OPS und ICD-10-GM (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification) sind die Grundlage für die Entgeltsysteme in der ambulanten und stationären Versorgung.
Weitere aktuelle Artikel
01.05.2015 Abrechnung
Delegationsmöglichkeiten wahlärztlicher Leistungen
Patienten, die sich für wahlärztliche Leistungen entscheiden, schließen den Wahlleistungsvertrag
01.04.2015 GOÄ
Berechnungsfähigkeit von Durchleuchtungen im Rahmen von operativen Eingriffen
Immer wieder ist die Abrechenbarkeit von intraoperativ durchgeführten Durchleuchtungen Thema
01.03.2015 GOÄ
Kürzungen durch PKV-Unternehmen unter Verweis auf die „medizinische Notwendigkeit“ – so können Sie reagieren
Worum geht es? Wenn Patienten eine Rechnung über ärztliche Leistungen
01.02.2015 IGeL
IGeL-Leistungen: Darauf müssen Sie achten
Wenn Leistungen außerhalb des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenversicherung erbracht und
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.