10.11.2023 Karriere
Beruf oder Karriere … Warum nicht und?

Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist für viele Kolleginnen und Kollegen zunehmend wichtig. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Karriere, nicht nur für Frauen. Der BDC hat die Problematik erkannt. Im Themen-Referat „Familie & berufliche Perspektiven“ engagieren wir uns, um Antworten und Lösungen auf multiple Fragen in diesem Zusammenhang zu finden.
- Was bedarf es, um nicht nur chirurgisch erfolgreich, sondern auch privat glücklich und zufrieden zu sein?
- Heißt schwanger zu sein gleichzeitig „OP-Saal ade“?
- Kann eine chirurgische Karriere mit Kindern gelingen? Was braucht es dafür?
- Welche Strukturen müssen sich wandeln?
- Wie können wir Chirurginnen und Chirurgen in unserem Beruf langfristig gesund, leistungsstark und glücklich sein?
- Wie können wir bereits etablierte moderne Arbeitszeitmodelle in die Breite tragen?
Und nicht zuletzt:
- Wie können wir unsere Passion für die Chirurgie auch dem Nachwuchs näherbringen, der aufgrund des schlechten Rufs der Chirurgie bezüglich einer gesunden Work-Life-Balance von den schneidenden Fächern abgeschreckt ist?
Dies sind nur einige der aktuellen Fragen, die wir in der Rubrik „Beruf oder Karriere… warum nicht und?“ in den künftigen Ausgaben der Passion Chirurgie bearbeiten wollen. Wünsche und Anregungen für weitere Themen nehmen wir gerne unter mail@bdc.de entgegen.
Wer Lust hat, mitzumachen und zu gestalten, ist herzlich eingeladen.
Wir, das Referat „Familie & berufliche Perspektiven“, sind:
Wir sind alle aktiv tätige Chirurginnen und Chirurgen und gleichzeitig Familienvater und -mütter. In einer der nächsten Ausgaben der PASSION CHIRURGIE widmen wir uns „geballt“ dem Thema „Familie & berufliche Perspektiven“, u. a. beschäftigen wir uns mit dem Thema Elternzeit: Welche rechtlichen Belange sind zu berücksichtigen und was ist mit Elternzeit für Führungskräfte?
Fritze-Büttner F, Axt S, Block B, Gumpp J: Beruf oder Karriere… Warum nicht und? Passion Chirurgie. 2023 November; 13(11): Artikel 07_02.
Autor:innen des Artikels
Weitere aktuelle Artikel
01.11.2017 Arbeitsbedingungen
Zukunftschancen in den chirurgischen Fachgebieten
Wohin geht es mit der Chirurgie, vor allem mit der „deutschen“ Chirurgie? Ein Thema, das den BDC immer wieder beschäftigt und das wir versuchen aktiv zu gestalten. So viel steht für uns in allen chirurgischen Fachgesellschaften jedenfalls fest: ChirurgIn ist ein Beruf mit Zukunft. Dennoch gelingt es nicht, langgehegte Vorurteile über diesen anspruchsvollen, handwerklich geprägten und wissenschaftlich fundierten Beruf auszuräumen. Umso wichtiger ist es, dazustellen, welche Chancen sich in der Chirurgie bieten und wie diese Chancen in den unterschiedlichen Fachgebieten genau aussehen
01.11.2017 Personalia
Auszeichnungen und Ernennungen von BDC-Mitgliedern – November 2017
Dr. med. Hans Bayer-Helms, seit Mai 2005 Chefarzt der Abteilung Unfallchirurgie im St. Josef Krankenhaus Hilden, hat zum 01.07.2017 zusätzlich die Chefarztposition für Unfallchirurgie und Orthopädie im St. Josef Krankenhaus Haan übernommen.
01.11.2017 Panorama
Senior Experten Service (SES) sucht Nachwuchs aus der Chirurgie
Er kommt. Der Tag, an dem die Nachfolge geregelt und der Arbeitsplatz geräumt ist. Dann beginnt der Ruhestand. Und dann? Dann heißt es, frei verfügbare Zeit zu gestalten. Manch einer wird reisen, der andere Rosen züchten, sein Klavierspiel, seine Rückhand oder auch sein Handicap verbessern.
01.10.2017 Personalia
Auszeichnungen und Ernennungen von BDC-Mitgliedern – Oktober 2017
Prof. Dr. med. Ahmet Bozkurt ist neuer Chefarzt der Klinik
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.