Der Kurztipp im Auftrag der DGKH gibt die Meinung der Autoren wieder.
Dieser Kurztipp gilt nur für die Zeit der Corona-Pandemie und solange es Lieferengpässe gibt.
Dieser Kurztipp gilt nur für die Zeit der Corona-Pandemie und solange es Lieferengpässe gibt.
01.10.2020 Hygiene
Die Hygiene in medizinischen Einrichtungen, ob nun Krankenhaus oder ambulante Praxen, ist ein bedeutender Faktor für die Infektionsprävention und die Personal- und Patientensicherheit in den Einrichtungen. Es gilt, eine Vielzahl an gesetzlichen Vorgaben und Verordnungen einzuhalten – vom Infektionsschutzgesetz bis zur Trinkwasserverordnung.
001.06.2020 Hygiene
Die Essensversorgung auf der Krankenhausstation erfolgt zunehmend über Zentralküchen im oder außerhalb des Krankenhauses. Die Zubereitung von Essen auf Station („Bütterchen schmieren“) ist obsolet, da dies nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht.
001.06.2020 Hygiene
Entsprechend der jeweils im Bundesland gültigen Verordnung über Hygiene und Infektionsprävention (MedHygVO) muss eine krankenhaushygienische Begutachtung einer aktuellen Bauplanung erfolgen und bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Gesundheitsamt) zur Baufreigabe eingereicht werden.
003.05.2020 BDC|News
Frau Prof. Julia Seifert, Mitglied des Erweiterten Vorstandes des BDC, gibt eine Übersicht, über die vorhandene wissenschaftliche Literatur der letzten 15 Jahre zum Thema Effektivität eines Mund-Nasen-Schutzes bei der Vermeidung von Transmissionen virushaltiger Tröpfchen und Aerosole.
0Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.
Anmeldung bei BDC | Login, dem sicheren Authentifizierungsdienst für alle Portale des BDC.
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.
Um diesen Artikel kommentieren zu können, müssen Sie bei myBDC registriert und eingeloggt sein.