01.12.2024 Akademie aktuell
BDC|Akademie-Programm 2025

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und so beginnt der neue Jahreszyklus der BDC|Akademie mit der Fertigstellung des Jahresprogramms 2025, mit dem wir alle Mitglieder und Förderer des BDC einmal mehr herzlich begrüßen.
Das alles bestimmende gesundheitspolitische Thema war im vergangenen und ist sicherlich auch in den kommenden Jahren das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG). Alle Beteiligten sind sich über die Notwendigkeit einer Krankenhausreform einig, deren grundlegende Umsetzung jedoch im Streit zwischen Bund und Ländern unterzugehen oder zumindest Kernziele zu verfehlen droht. Wie auf Landesebene Nordrhein-Westfalen mit der Implementierung des Krankenhausplans bereits aufgezeigt, wird diese Strukturreform einen kaum zu unterschätzenden Einfluss auf die Krankenhauslandschaft haben. Und nicht nur das: Sie wird auch nachhaltig die individuelle Karriereplanung beeinflussen, da die chirurgische Spezialisierung in diesem Konstrukt mit angestrebter Verbesserung der Behandlungsqualität beschlossene Sache ist. Damit werden sich zwangsläufig auch die bestehenden Weiterbildungsordnungen anpassen müssen. Wie deren notwendigen Änderungen gestaltet werden sollen, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch in keiner Weise und auf keiner Entscheidungsebene an- oder gar zu Ende gedacht. Welche Auswirkungen diese grundlegenden Veränderungen auf das zukünftige Fort-und Weiterbildungsangebot der Berufsverbände und Fachgesellschaften haben wird, ist gegenwärtig ebenfalls unklar und wahrscheinlich auch einer der letzten Schritte in der Kette resultierender Anpassungen.
In der BDC|Akademie hat mit Ende des Jahres 2024 ein Wechsel der stellvertretenden Akademieleitung stattgefunden, Professorin Julia Seifert und Professor Michael Paul Hahn verlassen nach langjähriger Mitarbeit die Akademie. Der BDC sagt beiden für ihr erfolgreiches Engagement auf dem Gebiet der Orthopädie/Unfallchirurgie herzlichen Dank. Ihnen folgt der Unfallchirurg Professor Benedikt Braun, der als Leitender Oberarzt an der Universitätsklinik Tübingen tätig ist und viele Projekte im Nachwuchsbereich für den BDC gestaltet hat. Ein erstes Projekt in seiner neuen Funktion wurde schon auf den Weg gebracht: „Fraktur im Fokus“ ist die innovative Webinar-Reihe, die ab Januar 2025 monatlich erscheint und in einem niederschwelligen, interaktiven Format praktizierenden Unfallchirurgen:innen ein Update der häufigen Frakturen liefern soll. Die BDC|Akademie unterstreicht mit diesem neuen Angebot ihren Anspruch, alle Fachdisziplinen in der Chirurgie zu vertreten.
Auch dieses Jahr ist es der BDC|Akademie und dem gesamten Vorstand des BDC ein Anliegen, sich bei allen Seminarleiter:innen und Referent:innen besonders herzlich zu bedanken. Ihr großes Engagement für Fort- und Weiterbildung ist nicht nur die entscheidende Grundlage unserer Akademiearbeit, sondern auch ein wesentlicher Beitrag, das praktische und akademische Niveau in der Chirurgie flächendeckend weiter zu steigern. Dank gilt auch der Unterstützung unserer treuen Industriepartner, mit denen wir seit vielen Jahren in einem offenen und konstruktiven Dialog stehen.
Wir wünschen jetzt allen BDC-Mitgliedern ein erfolgreiches Fort- und Weiterbildungsjahr 2025 und laden alle ein, die BDC|Akademie durch neue Ideen mit zu gestalten und somit auch weiter zu entwickeln.
Prof. Dr. Dr. h.c. H.-J. Meyer |
Prof. Dr. W. Schröder |
![]() Sofort buchen. |
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder
Mitglied im erweiterten Vorstand des BDCLeiter der BDC|AkademieLeiter Zentrum für Speiseröhren- und MagenchirurgieHELIOS Universitätsklinikum Wuppertal kontaktieren
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer
Präsident des Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)Referat Presse- & Öffentlichkeitsarbeit/WeiterbildungskommissionLuisenstr. 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.01.2018 Akademie aktuell
Akademie Aktuell: Alles unter einem Dach
1985 nahm die neu gegründete BDC|Akademie ihre Arbeit unter Jens Witte auf und initiierte die ersten Seminare für den „Facharzt Chirurgie“. Generationen von jungen Chirurginnen und Chirurgen nutzten diese Gelegenheit, sich am Ende ihrer sechsjährigen Weiterbildungszeit noch einmal gezielt auf ihre Facharztprüfung vorzubereiten. Die Seminare wurden bundesweit zum Markenzeichen chirurgischer Weiterbildung. Die zunehmende und notwendige Spezialisierung in der Chirurgie führte letztendlich zur Gründung der verschiedenen Fachgesellschaften unter der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) als Muttergesellschaft.
13.12.2017 Akademie aktuell
BDC|Webinar: S3-Leitlinie „Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin“
Seit September gibt es das neue Fortbildungsangebot des BDC kostenfrei für Mitglieder. Beim nächsten Webinar am 14. Dezember 2017 wird Prof. Dr. Christian Waydhas alles rund um die S3-Leitlinie: "Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin" erläutern und steht live für Fragen im Chat zur Verfügung.
01.12.2017 Akademie aktuell
Das Jahresprogramm 2018 der BDC|Akademie
Die BDC|Akademie heißt alle Chirurginnen und Chirurgen mit ihrem aktuellen Programm für 2018 herzlich willkommen. Unverändert ist es die Kernaufgabe der BDC|Akademie, Chirurginnen und Chirurgen aller Fachdisziplinen ein umfassendes und hochwertiges Angebot chirurgischer Fort- und Weiterbildung zu bieten.
23.11.2017 Akademie aktuell
Jetzt online: BDC|Akademie-Programm 2018
Das vorläufige Programm für 2018 der BDC|Akademie finden Sie hier. Auch 2018 folgt die Struktur des Jahresprogramms den möglichen Stationen einer chirurgischen Karriere: Studium – Berufseinsteiger – Vorbereitung für die Facharztprüfung – Praktisch tätige Chirurgen – Management.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.