Die Ausgaben der Passion Chirurgie

Ausgabe 02/19
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus ADIPOSITASCHIRURGIE
Die Februar-Ausgabe legt den Fokus auf die Adipositaschirurgie. Weltweit sind über 300 Millionen Menschen adipös, was die WHO als Pandemie einstuft. Aber welche Möglichkeiten für die chirurgische Behandlung stehen in Deutschland zur Verfügung? Neben vielen anderen Themen stellen wir Ihnen wieder zwei neue BDC-Themen-Referate vor und laden Sie nochmal zu den Mitgliederversammlungen von DGCH und BDC ein, die auf dem Chirurgenkongress Ende März in München stattfinden.
Vom 22. bis 23. Februar 2019 findet der Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg statt und der BDC ist natürlich mit einem Info-Stand dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Fragen, kommen Sie vorbei!

Ausgabe 01/19
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus AKUTSCHMERZTHERAPIE
Zum Auftakt des neuen Jahres haben wir in der Januar-Ausgabe wieder eine „bunte Mischung“ aus interessanten Inhalten zusammengestellt: Themen wie „Organisation einer Akutschmerztherapie in der Chirurgie“, „Beste Karrierechancen in der Viszeralchirurgie und in der Thoraxchirurgie“ und einiges mehr.
Hinweisen möchten wir auch auf die Vorstellung der Themen-Referate des BDC. Seit Herbst 2018 läuft in der PASSION CHIRURGIE eine Artikelserie, in der sich die Referate inhaltlich und personell vorstellen, um Transparenz zu schaffen und interessierte BDC-Mitglieder an der Referatearbeit zu beteiligen. Damit soll der BDC den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen in Klinik und Praxis adäquat gewachsen sein.

Ausgabe 12/18
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus KINDERCHIRURGIE
Die Dezember-Ausgabe der PASSION CHIRURGIE verabschiedet Sie aus dem alten Jahr mit einem CME-Artikel zu distalen Radiusfrakturen bei Kindern, wirft einen Blick zurück auf Aktivitäten von DGCH und BDC und gibt einen Ausblick auf Kongresse, Programme und Mitgliederversammlungen beider Verbände im kommenden Jahr. Im Panorama behandeln wir noch ein besonders forderndes Thema: den Umgang mit schwierigen Patientinnen und Patienten.

Ausgabe 11/18
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus NEUROCHIRURGIE
Die vorliegende Ausgabe der PASSION CHIRURGIE widmet sich der Neurochirurgie, die sich mit allen operativ zu behandelnden Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems befasst. Das Fach bietet ein reiches Spektrum für Spezialisierungen und strahlt eine besondere Faszination aus. Operationen am Gehirn sind meist sehr aufwendig und Millimeter können über lebenslange Schäden beim Patienten entscheiden. Fingerspitzengefühl ist also gefragt.

Ausgabe 10/18
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus MKG- und KINDERCHIRURGIE
Die Oktoberausgabe der Passion Chirurgie spannt thematisch einen weiten Bogen von den spezifischen endoskopischen Verfahren in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, dem akuten Skrotum sowie minimalinvasiven Verfahren bei Neugeborenen und Säuglingen über Ausbildungsproblematiken im Zeitalter der Robotik bis hin zu unseren verbandsinternen Themen und dem beliebten “Blick über den Tellerrand” mit dem Panorama-Beitrag “Vom Cockpit auf den OP-Tisch”.

Ausgabe 09/18
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus ORTHOPÄDIE & UNFALLCHIRURGIE
Implantatassoziierte Infektionen sind mittlerweile bei fast jedem Kongress Thema – auch beim Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie im Oktober in Berlin wird es besprochen werden. Die Inzidenz der Infektionen steigt, die Therapie ist schwierig, und sie verursachen eine bedeutsame Morbidität, Invalidität und Mortalität. Grund genug, sich in diesem Heft ausführlicher mit ihnen zu befassen. Zusätzlich informieren wir Sie zu Neuem in der Patientensicherheit, Aus- und Weiterbildung und Gesundheitspolitik.

Ausgabe 08/18
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus SCHILDDRÜSE
Ein kleines, aber sehr wichtiges Organ steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe von PASSION CHIRURGIE. In der Schilddrüsenchirurgie wurden die operative Technik, Leitlinien und Indikatoren in den letzten Jahren stark weiterentwickelt – es gibt also genügend Aspekte auf diesem Gebiet, bei dem ein Update nicht schaden kann. Behalten Sie mit den ausgewählten Beiträgen in dieser Ausgabe den Überblick und nutzen Sie die Gelegenheit, Anregung für Ihren chirurgischen Alltag mitzunehmen.

Ausgabe 07/18
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus HUMANITÄRE EINSÄTZE IM AUSLAND
Aktuell haben 5 Mrd. Menschen keinen Zugang zu chirurgischer Versorgung – das ist ein wesentlicher Grund für unzureichende globale Gesundheit.
Aber was können Chirurginnen und Chirurgen bewirken? In dieser Ausgabe stellen wir Menschen und Projekte vor, die direkt Einfluss auf das Leben Betroffener nehmen. Chirurgen können mit ihrer Erfahrung, ihren Händen und einfachsten technischen Mitteln Menschen in der ganzen Welt helfen. Lassen Sie sich von den Geschichten mitreißen und inspirieren – vielleicht auch dazu, selber einen Beitrag zu leisten.

Ausgabe 06/18
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus KONGRESS-HIGHLIGHTS 2018
Wir können auf ein gutes Stück getaner Arbeit zurückblicken: Der Bundeskongress Chirurgie in Nürnberg und der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in Berlin wurden erfolgreich durchgeführt. Für alle, die nicht vor Ort sein konnten oder, die nicht an allen Sitzungen teilnehmen konnten, haben wir in dieser Ausgabe PASSION CHIRURGIE einige unserer Kongress-Highlights zusammengefasst – von gesundheitspolitischen Schwerpunkten über Fachthemen bis hin zu Inhalten der Mitgliederversammlungen finden Sie einen guten Überblick der Kongresse in dieser Ausgabe.

Ausgabe 05/18
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus NIEDERLASSUNG
In dieser Ausgabe steht die Niederlassung im Fokus, zusammen mit der sektorenübergreifenden Versorgung und dem Belegarzt-System. Die freien Berufe stehen unter politischem Druck, da die zunehmenden gesetzlichen Eingriffe die ärztliche Selbstverwaltung schwächen. Trotz schwierigerer Bedingungen behandeln viele Kolleginnen und Kollegen auch im Rentenalter noch weiter, da nicht ausreichend Nachwuchs in Sicht ist. Hier ist die Politik gefordert, aber der neue Koalitionsvertrag bietet kaum hilfreiche Ansätze.
Wir verstehen dies als eine Aufforderung an uns, das Motto des Bundeskongresses Chirurgie in Nürnberg weiter zu beherzigen: Gemeinsam stark.

Ausgabe 04/18
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus HERNIENCHIRURGIE
Hernienchirurgie ist das Schwerpunktthema des aktuellen Hefts. Im Fokus stehen Herniennotfälle und die Angebote der HERNIENSCHULE, ein Gebiet, das in Kliniken und Praxen zur chirurgischen Routine gehört. Der BDC hat es sich daher gemeinsam mit der Deutschen Herniengesellschaft zur Aufgabe gemacht, auch den Nachwuchs mit der HERNIENSCHULE auf dem Laufenden zu halten und über neue Entwicklungen zu informieren.
Vergessen Sie nicht die BDC-Mitgliederversammlung: Sie findet am Freitag, den 20. April 2018, von 13:00 – 14:00 Uhr im Rahmen des 135. Chirurgenkongresses im CityCube Berlin, M1 in der Messe Berlin, statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Ausgabe 03/18
Auszug aus dem Inhalt:
im Fokus DIGITALISIERUNG
Im Fokus der Märzausgabe steht die Digitalisierung des Arztberufs. Werden in der Zukunft Apps und Robodocs die Akteure im Gesundheitswesen sein? Was passiert mit den erhobenen Daten? Welche Rolle spielt die Nanotechnologie, und wird man demnächst autonome OPs ausführen lassen? Zukunftsszenarien, die Chirurginnen und Chirurgen aktiv mitgestalten sollten.
SAVE THE DATE: Wir laden Sie herzlich zur BDC-Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Freitag, den 20. April 2018, von 13:00 – 14:00 Uhr im Rahmen des 135. Chirurgenkongresses im CityCube Berlin, M1 in der Messe Berlin, statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Werden Sie Mitglied im BDC
Beantragen Sie jetzt Ihre Mitgliedschaft in Deutschlands größtem chirurgischen Netzwerk und profitieren Sie von vielfältigen Leistungen und Angeboten.

Mit der App BDC|Mobile die Passion Chirurgie oder E-Learning-Kurse bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen und bearbeiten.