01.08.2018 Fachgebiete
Akademie aktuell: Viszeralchirurgie Kompakt – Endokrine Chirurgie

Operationen an der Schilddrüse zählen zu den häufigsten Eingriffen in Deutschland und werden flächendeckend von großen Zentren bis zu kleineren regionalen kleinen Häusern regelmäßig durchgeführt.
Der BDC hat 2012 erstmals die Reihe der Schwerpunktseminare aufgelegt. Bereits zum siebten Mal fand daher vom 06. bis 08. Juni 2018 das Schwerpunktseminar „Viszeralchirurgie Kompakt – Endokrine Chirurgie“ in den DRK Kliniken Berlin Westend unter der Leitung von Prof. Steinmüller und seiner Oberärztin M. Hermanns statt. Der Kurs richtet sich an Fachärzte, die ihre Kenntnisse in der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie vertiefen, verbessern oder diskutieren wollen.
Aufgebaut ist der Kurs in einen praktischen und einen theoretischen Teil. Dies umfasst ein Kernseminar am Donnerstag sowie Hospitationstage am Mittwoch oder Freitag, an denen die Teilnehmer alternativ im OP Live-Operationen direkt am Tisch erleben können.

Hospitation
In drei Sälen werden jeweils bis zu drei Operationen zu den Themen des Kernseminars demonstriert. Die Teilnehmer assistieren hierbei, sodass ideale Voraussetzungen für einen kollegialen Austausch direkt am Tisch garantiert sind. Techniken wie kontinuierliches Neuromonitoring und der Einsatz moderner Energiegeräte können hier ebenso in der Anwendung verglichen werden wie einfache Tipps und Tricks – sowohl der Operateure als auch der Gäste – ausgetauscht werden. Zwischen den Eingriffen bleibt genügend Zeit, das Erlebte und Gesehene weiter zu diskutieren und zu werten.
Kernseminar
Für das Kernseminar am Donnerstag, das im Hörsaal auf dem wunderschönen, historischen Gelände der DRK Kliniken Westend stattfindet, schafft Prof. Steinmüller es jedes Jahr, namhafte Referenten aus dem Expertenkreis der Endokrinen Chirurgie und auch der Endokrinologie zu gewinnen. Das gesamte Gebiet der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie wird so kompakt und hochkompetent an einem Tag dargestellt und diskutiert. Unter Baldachinen vor dem Hörsaal können dann in den Kaffee- und Mittagspausen die Teilnehmer mit den Referenten weitere Fragestellungen diskutieren oder einfach Erfahrungen austauschen. Eine kleine Industrieausstellung zum Neuromonitoring bzw. zu den Energiegeräten bietet die Möglichkeit auch hier in einen regen Erfahrungsaustausch zu treten.
Die wunderbare Atmosphäre des historischen Geländes der DRK Kliniken Westend, der direkte Kontakt zu den Experten und natürlich die aktive Teilnahme an den Operationen machen diesen Kurs jedes Jahr zu einer wertvollen und lohnenden Veranstaltung mit hohem praktischen und theoretischen Gewinn für jeden in der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie tätigen Chirurgen. Bei der Auswertung des Seminars durch den BDC wurde von den Teilnehmern wieder betont, wie sehr sie die Hospitation und insgesamt die Kombination aus Theorie und Praxis bei der Veranstaltung schätzen.
Save the date
Viszeralchirurgie Kompakt – Endokrine Chirurgie 2019 |
Das Seminar richtet sich an Chirurginnen und Chirurgen mit Erfahrung in der Schilddrüsen- bzw. Nebenschilddrüsenchirurgie. Als zweitägiges Kompaktseminar gliedert es sich in einen theoretischen Teil zur Subspezialisierung endokrine Chirurgie und einen Praxistag, an dem die im Kernseminar vorgestellten aktuellen Themen und Methoden, wie z. B. Neuromonitoring, bei der aktiven Teilnahme an einer Live-Operation ausprobiert und mit den Operateuren diskutiert werden können.
Der Termin 2019 steht noch nicht fest. Schreiben Sie bei Interesse eine E-Mail an akademie@bdc.de und Sie werden über den Termin informiert, sobald er feststeht. |
Information und Anmeldung |
Hermanns M: Akademie aktuell: Viszeralchirurgie Kompakt – Endokrine Chirurgie. Passion Chirurgie. 2018 August, 8(08): Artikel 04_01.
Autor des Artikels

Dr. med. Mechthild Hermanns
Leitende Oberärztin der Chirurgischen KlinikZentrum für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zentrum für Endokrine ChirurgieDRK Kliniken Berlin | WestendSpandauer Damm 13014050Berlin kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
18.06.2019 Niederlassung
Intersektorale Versorgung – eine Einbahnstraße?
Bedingt durch technischen Fortschritt und demografische Entwicklung verlagert sich Leistungsgeschehen immer mehr in die ambulante Versorgung. Komplexe Prozeduren, die ehemals ausschließlich vollstationär erbracht werden konnten, sind Eingriffe mit allenfalls kurzzeitigen stationären Aufenthalten geworden, sofern sie nicht gänzlich ambulant erbringbar sind. Aus Sicht des Gesetzgebers, aber auch der Fachöffentlichkeit und insbesondere der Krankenhäuser, wird die Ambulantisierung zum Anlass genommen, unter dem Oberbegriff „Intersektorale Versorgung“ echte und vermeintliche Sektorengrenzen einzureißen.
01.06.2019 Viszeralchirurgie
Akute Cholezystitis: Leitliniengerechte Therapie
Die aktuelle Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Gallensteinen aktualisiert die Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten und der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie aus dem Jahr 2007. Die Leitlinie wurde interdisziplinär von Gastroenterologen und Chirurgen erstellt. Sie basiert auf den Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften für eine systematische evidenzbasierte Konsensus-Leitlinie der Entwicklungsstufe S3 und berücksichtigt die klinische Anwendbarkeit der Studienergebnisse.
01.05.2019 Orthopädie/Unfallchirurgie
Arthrodesen in der Hand – Neue Therapieverfahren
In der Handchirurgie wurden in den letzten Jahren verschiedene neue Arthrodeseverfahren der Hand etabliert. In dem Artikel werden die neuen Arthrodeseverfahren vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile beleuchtet. Die Panarthrodese des Handgelenkes war lange Zeit das letzte Mittel, ein schmerzhaftes Handgelenk zu behandeln und wurde als ein Versagen sämtlicher anderer Therapiemaßnahmen angesehen.
01.05.2019 Niederlassung
Und auch das geht: Einzelpraxis und Belegarzt
Es gibt sie noch, die einzelärztliche chirurgische Praxis, aber es wird immer schwerer sich als einzelner Arzt zu halten. Ich bin seit elf Jahren als Einzelarzt in einer chirurgischen Praxis in Schweinfurt (Unterfranken) niedergelassen und habe trotz erheblicher Konkurrenz ein gutes Auskommen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.