01.01.2018 BDC|Spektrum
Akademie Aktuell: Alles unter einem Dach

1985 nahm die neu gegründete BDC|Akademie ihre Arbeit unter Jens Witte auf und initiierte die ersten Seminare für den „Facharzt Chirurgie“. Generationen von jungen Chirurginnen und Chirurgen nutzten diese Gelegenheit, sich am Ende ihrer sechsjährigen Weiterbildungszeit noch einmal gezielt auf ihre Facharztprüfung vorzubereiten. Die Seminare wurden bundesweit zum Markenzeichen chirurgischer Weiterbildung. Die zunehmende und notwendige Spezialisierung in der Chirurgie führte letztendlich zur Gründung der verschiedenen Fachgesellschaften unter der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) als Muttergesellschaft. Die Weiterbildungsordnung wurde angepasst und aus dem Gebiet „Chirurgie“ entstand das Säulenmodell mit ihren acht spezifischen Facharztweiterbildungen und dem Common Trunk als verbindende Basis. Viele dieser Fachgesellschaften gründeten eigene Akademien für die fachspezifische Fort- und Weiterbildung ihrer Mitglieder. Mittlerweile ist das Angebot auf dem Weiterbildungsmarkt kaum mehr zu überschauen, Redundanzen machen die Auswahl nicht einfacher.
Im letzten Jahr startete die BDC|Akademie zusammen mit der DGCH eine erste Initiative, das gegenwärtige Angebot chirurgischer Fort- und Weiterbildung neu darzustellen und lud alle Fachgesellschaften zu einer ersten Diskussion ein. Alle Vertreter stimmten zu, die Programme ihrer Akademien mit einem gemeinsamen Internetauftritt übersichtlich zu präsentieren. Auf der Website der DGCH entstand Anfang dieses Jahres eine Plattform, die es allen interessierten Chirurginnen und Chirurgen ermöglicht, einen schnellen Überblick über die gegenwärtigen Fort- und Weiterbildungsstrukturen der Fachgesellschaften und Berufsverbände zu gewinnen.Seit vielen Jahren sind die Facharztseminare der Säulen Allgemeine Chirurgie, Viszeralchirurgie sowie Orthopädie und Unfallchirurgie fester Bestandteil im Programm der BDC|Akademie, ihr Zulauf ist unverändert hoch. Zu den Klassikern zählt auch das Facharztseminar „Gefäßchirurgie“, das mit kurzer Unterbrechung seit 1995 in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) angeboten wird.
Seit 2011 wird das Programm durch das Facharztseminar „Thoraxchirurgie“ gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) ergänzt. Mit dem Jahresprogramm 2018 ist der BDC|Akademie ein weiterer Schritt in Richtung Programmerweiterung gelungen. Für März 2018 wurde zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Plastische Chirurgie (DGPRÄC) ein vollständig neues Seminarprogramm für die Facharztprüfung unter Mitwirkung der Assistentenvertreter aufgelegt. Zusätzlich wurde mit der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) und der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG) vereinbart, deren vorbereitenden Facharztseminare im Jahresprogramm der BDC|Akademie mit aufzunehmen und zu bewerben.
Damit sind seit Gründung der BDC|Akademie auf dem Sektor der Facharztseminare wieder alle Fachgesellschaften unter einem Dach vereint.Die Vorteile liegen für alle Beteiligten auf der Hand. Die DGCH als größte chirurgische wissenschaftliche Gesellschaft und der BDC als mitgliedsstärkster Verband können alle Seminare über ihre Verteiler einem breitem Publikum online zugängig machen und helfen somit bei der Bewerbung dieser Veranstaltungen. In diesem Konzept versteht sich die BDC|Akademie als organisatorische Plattform, die Hoheit über die inhaltliche Gestaltung verbleibt ausschließlich bei den Fachgesellschaften. Dieser Schritt in Richtung gemeinsamer Organisationsstrukturen findet auch bei der Industrie entsprechende Zustimmung. Die BDC|Akademie freut sich über diese positive Entwicklung und dankt allen beteiligten Fachgesellschaften für dieses Zeichen der Gemeinsamkeit innerhalb der Chirurgie.
Schröder W, Meyer HJ: Akademie Aktuell: Alles unter einem Dach. Passion Chirurgie. 2018 Januar, 8(01): Artikel 04_01.
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Wolfgang Schröder
Erweiterter Vorstand des BDC/der Deutschen Akademie für chirurgische Fort- und WeiterbildungLeitender OberarztKlinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie; Universitätsklinik KölnKerpener Str. 6250937Köln kontaktieren
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer
Präsident des Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. (BDC)Referat Presse- & Öffentlichkeitsarbeit/WeiterbildungskommissionLuisenstr. 58/5910117Berlin kontaktierenWeitere Artikel zum Thema
07.08.2020 Panorama
Chirurg aus Leidenschaft
Prof. Dr. med. Carsten Krones ist Leiter des Themen-Referats „Leitende KrankenhauschirurgInnen" des BDC und erzählt in unserer Artikelserie
27.07.2020 BDC|Spektrum
Der BDC – Meine Zukunftsvision
Ein runder Geburtstag bietet Anlass zu feiern, Vergangenes zu würdigen, den Moment zu schätzen und Zukunftspläne zu schmieden. Wo sehen wir uns in den nächsten fünf bis zehn Jahren? Schöpfen wir unser volles Potenzial aus? Am 23. April 2020 wird der BDC 60 Jahre alt – sind wir auch für den 65. Geburtstag gerüstet?
23.07.2020 BDC|News
Mit Arroganz und Ignoranz kann kein Nachwuchs akquiriert werden
Der BDC feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer im Gespräch über Veränderungen in der Arbeitskultur und ihre Auswirkungen auf das Fach, über Effekte der Kommerzialisierung in der Medizin und wie Nachwuchskräfte gewonnen werden können.
24.06.2020 BDC|Spektrum
Meist sind es nicht die heroischen Taten
Prof. Michael Schäffer, Präsidiumsmitglied des BDC, über die Faszination Chirurg zu sein, bedeutende Chirurgen-Persönlichkeiten und warum Work-Life-Balance heute kein Widerspruch mehr in diesem Beruf ist.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.