01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Viszeralchirurgie

In enger Abstimmung mit der DGAV ergeben sich die wichtigen Arbeitsgebiete im Referat Viszeralchirurgie:
- Änderung bzw. Anpassung der Weiterbildungsordnung an die klinische Realität,
- Intensivierung und Strukturierung der Interaktion zwischen Viszeralchiurgie/Viszeralchirurgen und Gastroenterologie/Gastroenterologen (auf wissenschaftlicher Ebene: Ausbau gemeinsamer „Viszeralmedizin“-Kongresse bundesweit und auch regional; auf klinischer Ebene: „Viszeralmedizinische Zentren“),
- Voranbringen von Zertifizierungen zu verschiedenen Spezialgebieten in der Viszeralchirurgie (Koloproktologie, Pankreas, Leber etc.),
- Ansätze zur Erhöhung der Attraktivität des Faches „Viszeralchirurgie“ für den Nachwuchs,
- Motivation/Karriereperspektiven v. a. für weiblichen Nachwuchs im Fach.
Autor des Artikels

Prof. Dr. med. Hans Jürgen Schlitt
BDC|Referatsleiter ViszeralchirurgieKlinik und Poliklinik für Chirurgie, Universitätsklinikum RegensburgUniversitätsklinikum RegensburgFranz-Josef-Strauss-Allee 1193053Regensburg kontaktierenWeitere aktuelle Artikel
01.05.2015 BDC|News
Rege Diskussion und wichtige Beschlüsse bei der Sitzung der Regionalvertreter des BDC
Am 7. März 2015 in Hannover: Das Referat niedergelassene Chirurgen im BDC trifft sich regelmäßig mindestens dreimal pro Jahr zur Abstimmung von politischen Standpunkten und zum Informationsaustausch, einmal davon als zweitägige Klausurtagung. Die letzte Sitzung am 7. März 2015 in Hannover brachte wichtige Entscheidungen.
01.05.2015 BDC|News
Der BDC im neuen Jahrtausend
Mitglieder, Akademie, Nachwuchskampagne und Service Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen
01.03.2015 BDC|Spektrum
Aus der Bahn geschleudert – und beschleunigt: Ergebnisse des Gutachtens zur Einheit der Chirurgie
Kaum etwas ist in den Führungsgremien der chirurgischen Verbände in
01.08.2014 BDC|Spektrum
BDC-Haftpflichtversicherung im Verlauf
Rückblick: Kooperation mit der Ecclesia Gruppe Seit 2008 liegt die
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.