01.01.2011 BDC|Spektrum
Zukunftspläne – Referat Unfallchirurgie/Orthopädie

Die besonderen Herausforderungen des Referates Unfallchirurgie/Orthopädie bestehen im weiteren Zusammenwachsen der beiden ursprünglich eigenständigen Bereiche zu der bedeutenden Versorgungsstruktur Orthopädie und Unfallchirurgie. Besonderes Augenmerk wird in der Zukunft die Zusammenarbeit der Berufsverbände erfahren. Ziel ist hier der enge Schulterschluss zur Schaffung schlagkräftiger berufspolitischer Strukturen.
Die Nachwuchsförderung und die besondere Beachtung der Ärztinnen im Bereich der Unfallchirurgie und Orthopädie sind ebenfalls von großer Bedeutung. An den Krankenhäusern sind Strukturen zu schaffen, die es gut ausgebildeten Fachärzten ermöglichen, eine befriedigende Tätigkeit mit einer lebenslangen beruflichen Perspektive zu erhalten.
Autoren des Artikels

Prof. Dr. med. Dietmar Pennig
(c) Bild InterkongressGeneralsekretärDeutsche Gesellschaft für UnfallchirurgieDeutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie Berlin kontaktieren
Prof.Dr.med.Dr.h.c. Joachim Grifka
Klinik und Poliklinik für OrthopädieAsklepios Klinikum Bad Abbach GmbHKaiser-Karl-V.-Allee 393077Bad AbbachWeitere aktuelle Artikel
01.07.2010 BDC|Spektrum
Dem Träger der Müller- Osten-Medaille, Prof. h.c. Dr. med. Karsten Vilmar, zum 80. Geburtstag
Der Berufsverband der Deutschen Chirurgen freut sich seinem langjährigen Mitglied,
01.07.2010 BDC|Spektrum
50 Jahre Berufsverband der Deutschen Chirurgen Rede am 12.06.10
Verehrte Festversammlung, der Berufsverband der Deutschen Chirurgen hat sich in
01.06.2010 Aus- & Weiterbildung
Nur Mut! Kein Durchschnittsjob: ChirurgIn
Ergebnisse der BDC-Nachwuchskampagne Immer weniger junge Mediziner entscheiden sich dafür,
01.06.2010 BDC|Spektrum
Der Neue stellt sich vor
1947 wurde ich – eine Mischung aus Chirurg und Mathematikerin
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.