01.03.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Webinar-Termine im ersten Quartal

Seit September 2017 stellen Ihnen monatlich ausgewiesene Experten eine Leitlinie der AWMF live vor (45 Minuten Vortrag, 15 Minuten Diskussion). Der Vortrag wird online übertragen – via Chat-Funktion können Teilnehmer Fragen stellen. Jede Teilnahme wird in der Regel mit zwei CME-Punkten akkreditiert und ist für BDC-Mitglieder kostenfrei.
Webinar im Archiv abrufen
Auch wenn einmal ein Termin verpasst wird, ist das kein Problem, denn der aufgezeichnete Vortrag mit Diskussion kann jederzeit aus dem Webinar-Archiv abgerufen werden. Detaillierte Informationen und Termine zu diesem innovativen Lernangebot sind unter www.bdc-webinare.de zu finden.
Weitere Themen 2018
- Mai: S2e-Leitlinie Rotatorenmanschette
- Juni: S3-Leitlinie Klinische Ernährung in der Chirurgie
- Juli: S3-Leitlinie Magenkarzinom
- August: S3-Leitlinie Periphere arterielle Verschlusskrankheit
- September: S2e-Leitlinie Schenkelhalsfrakturen
- Oktober: S2k-Leitlinie Benigne Schilddrüsenerkrankungen
- November: S2k-Leitlinie Gastrointestinale Blutungen
- Dezember: S2-Leitlinie Außenbandruptur
Registrieren Sie sich jetzt schon auf der Webinar-Webseite: Alle aktuellen Informationen und Termine finden Sie auf der Webseite unter www.bdc-webinare.de. Der BDC hält Sie mit Newslettern auf dem Laufenden. |
Webinar-Termine im ersten Quartal. Passion Chirurgie. 2018 März, 8(03): Artikel 04_01.
Weitere aktuelle Artikel
01.04.2017 Panorama
Rezension: Schiffschirurgen – von Kolumbus bis Nelson: Vergessene Helden der Seefahrtgeschichte
Schiffschirurgen – von Kolumbus bis Nelson: Vergessene Helden der
30.03.2017 CME-Artikel
CME-Artikel: Medikamentöse Schmerztherapie – Wissen des Chirurgen
Schmerztherapie in Deutschland wird durch den Schmerzdienst, sofern vorhanden, durchgeführt. Dabei besteht das Problem, dass (weit) mehr Patienten Schmerzen angeben, als ein Schmerzdienst versorgen kann. Der Schmerzdienst behandelt daher im Allgemeinen nur die „am stärksten“ von Schmerzen Betroffenen. Anzustreben ist aber die bestmögliche Therapie aller, insbesondere operierter Patienten.
01.03.2017 Fachübergreifend
Akademie aktuell: Wenn Mediziner in die Mühlen der Medien geraten
Im Ruhrgebiet kommt ein Baby mit schweren Missbildungen zur Welt
20.02.2017 Akademie aktuell
Akademie aktuell: Update perioperative Medizin
Im März 2017 wird in der Charité in Berlin erstmals ein BDC-Seminar „Update perioperative Medizin“ durchgeführt. Die wesentlichen Grundzüge der optimierten perioperativen Behandlung werden im Rahmen dieses Update-Seminars in chronologischer Reihenfolge der Patientenbehandlung dargestellt.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.