03.11.2020 Aus-, Weiter- & Fortbildung
BDC-Webinar am 19.11.2020: S1-Leitlinie für planbare OPs während der Pandemie

Die SarsCov2-Pandemie stellt insbesondere die operativen Disziplinen vor besondere Herausforderungen, da sich der unmittelbare Kontakt im Rahmen unserer Behandlung nicht vermeiden lässt. Durch persönliche Schutzmaßnahmen und konsequente präoperative Patienten-Abstrichtestung lässt sich das Infektionsrisiko deutlich minimieren. Die S1-LL positioniert sich zu den konsentierten Überlegungen in diesem Kontext.
Lernziel: Die SarsCov2-Pandemie stellt insbesondere die operativen Disziplinen vor besondere Herausforderungen, da sich der unmittelbare Kontakt im Rahmen unserer Behandlung nicht vermeiden lässt. Durch persönliche Schutzmaßnahmen und konsequente präoperative Patienten-Abstrichtestung lässt sich das Infektionsrisiko deutlich minimieren. Die S1-LL positioniert sich zu den konsentierten Überlegungen in diesem Kontext.
S1-Leitlinie „Interdisziplinär abgestimmte Empfehlungen zum Personal- und Patientenschutz bei Durchführung planbarer Eingriffe zur Zeit der SARS-CoV-2-Pandemie“ 19.11.2020, 18:00 Uhr Professor Dr. med. Andreas Dietz Nicht CME-zertifiziert |
Seit September 2017 gibt es die BDC|Webinare (www.bdc-webinare.de). Bisher wurden auf der Plattform insgesamt 29 Leitlinien von Experten erfolgreich vorgestellt und besprochen. Jeden Monat wird von einem 45-minütigen Webinar eine chirurgisch relevante Leitlinie in ihren Grundzügen vorgestellt. Anschließend kann mit dem Referenten und anderen Teilnehmern via Chat diskutiert werden, selbstverständlich kostenfrei für alle BDC-Mitglieder. Und jede Teilnahme wird in der Regel mit zwei CME-Punkten zertifiziert.
Webinare im Archiv abrufen
Auch wenn einmal ein Termin verpasst wird, ist das kein Problem, denn der aufgezeichnete Vortrag mit Diskussion kann jederzeit aus dem Webinar-Archiv abgerufen werden. Detaillierte Informationen und Termine zu diesem Lernangebot und allen Webinaren sind unter www.bdc-webinare.de zu finden.
Geplante Webinar-Termine
- S2k-Leitlinie „Operative Therapie der Nebennierentumoren”, Do. 10.12.2020, 18.00 Uhr, Prof. Dr. Dr. h.c. Martin K. Walz
- S1-Leitlinie „Verletzungen der subaxialen Halswirbelsäule”, Do. 28.01.2021, 18.00 Uhr, Dr. med. Philipp Schleicher
Weitere spannende Webinare für 2021 sind in der Vorbereitung.
Weitere aktuelle Artikel
01.03.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Chirurgie im Wandel: Für lebensfreundliche Arbeitsbedingungen
Ein Aufruf zur Veränderung Die Arbeitsbedingungen in der Chirurgie unterliegen
01.03.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
12. Chirurgische Woche in Mönchengladbach
Die chirurgische Woche wurde vor 14 Jahren auf Initiative des BDCs sowie der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie in Tübingen ins Leben gerufen. Die Motivation war, Studierende sehr früh und intensiv mit dem Berufsfeld „Chirurgie“ in Kontakt zu bringen und sie, sowohl theoretisch als auch praktisch, fortzubilden und zu bestärken ein operatives Fach als Beruf zu wählen.
01.03.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Nachbericht zur Veranstaltung Staatsexamen und Karriere
An der Anmeldung bildet sich eine Traube, denn es ist kurz vor 9 Uhr an diesem herbstlichen 20. September 2024 in Berlin und die Veranstaltung „M3-Abschlusstraining Staatsexamen und Karriere“ wird in wenigen Minuten beginnen. Eine größere Gruppe junger Nachwuchsmediziner:innen kommt gerade noch an. Kurz nach 9 Uhr haben es dann die rund 95 Teilnehmenden auf ihre Plätze geschafft und blicken gespannt auf Professor Dr. Andreas Kirschniak, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie an den Kliniken Maria Hilf in Mönchengladbach und Dr. Andreas Jerrentrup, Internist und Chefarzt an der Universitätsklinik Marburg, die die Teilnehmer in ihrer lockeren Art begrüßen.
01.03.2025 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Die Übungslücke schließen – Prüfungsvideos als M3-Training
Das Medizinstudium schließt mit dem dritten Staatsexamen, dem M3-Examen, in Form einer mündlich-praktischen Prüfung ab. Für sämtliche schriftliche Prüfungen im vorklinischen sowie klinischen Studienabschnitt stehen den Medizinstudent:innen zahlreiche Lernhilfsmittel zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.