01.08.2016 Panorama
Von Prinzessinnen und Tigern beim Chirurgenkongress

Auch in diesem Jahr hatten wieder bis zu zwölf Kinder täglich die Möglichkeit, an der kostenlosen Kinderbetreuung beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie teilzunehmen. Wie schon in den letzten sechs Jahren hatte die Agentur Pünktchen ein abwechslungsreiches Programm für die kleinen Gäste zwischen zwölf Monaten und zwölf Jahren zusammengestellt.
Ausflüge zum Deutschen Technikmuseum mit Führung und vorherigem Sparziergang durch den Park am Gleisdreieck, der Besuch eines Puppentheaters und zwei weitere Ausflüge standen für Kinder ab sechs auf dem Programm. Vor Ort wurde gespielt, getobt und gebastelt: Kronen für Prinzen und Prinzessinnen, Tiermasken und Tattoos für alle Piraten.
Auch in diesem Jahr wurden die Kinder im KidsClub bestens versorgt: Frühstück, Mittagessen und vitaminreiche Snacks füllten samt gesunden Säften und Wasser den Speiseplan.
Eine Initiative von:
Hintergrundinformationen zur Agentur Pünktchen
Weitere aktuelle Artikel
01.03.2023 Nachhaltigkeit
Umsetzung „Projekt grüne Arztpraxis“
Als Qualitäts- und Praxismanagerin bin ich stets bestrebt, die Qualität und die Wirtschaftlichkeit unserer Praxis im Einklang zu behalten. Das Thema Nachhaltigkeit ist kein neues Thema, sondern erhält in den letzten Jahren durch die Jugendbewegung Fridays for Future eine höhere Medienpräsenz.
01.03.2023 INTERN DGCH
Sehr persönlich nachgefragt bei Professorin C. Bruns
Die Fragen stellte Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen. TSR: Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? CB: Schichtgerechtes Präparieren, glückliche Patienten, erfolgreiche Personalentwicklung.
01.02.2023 Einsatz- und Katastrophenmedizin
Aus der Nische für Spezialisten zur realen Bedrohung – penetrierendes Trauma und Kriegsverletzungen
Noch vor zehn Jahren waren Operationskurse zu lebensbedrohlichen, penetrierenden Stamm- und Extremitäten-Verletzungen eine Nische für interessierte Chirurginnen und Chirurgen aus großen Traumazentren, mit militärischem Hintergrund und vor einem humanitären Einsatz in Krisengebieten. Mit der Zunahme terroristischer Anschläge in Zentraleuropa bekam das Thema spätestens nach dem verheerenden Anschlag 2015 auf das Bataclan-Veranstaltungszentrum in Paris auch in Deutschland eine hohe Priorität.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.