14.01.2025 Aus- & Weiterbildung
Update zu Hybrid-DRGs bei ambulanten Operationen am 11.02.2025 online

Seit dem 01.01.2024 existieren nach einer Ersatzvornahme des Bundesministeriums für Gesundheit im Rahmen des § 115f SGB V die ersten Hybrid-DRGs, im Bereich der Chirurgie zunächst die Hernien, Proktologie und Vorfußchirurgie betreffend. Vor einigen Wochen wurde nun die Hybrid-DRG Vereinbarung der Selbstverwaltung veröffentlicht mit Geltung ab dem Jahr 2025. Weitere Indikationen sind hinzugetreten und das Preisgefüge wurde angepasst.
Das BDC-Webinar wird Sie auf den aktuellen Stand bringen und über die konkreten Bestimmungen, Handlungsoptionen und Abrechnungsmodalitäten informieren. Dies wird Ihnen als Chirurginnen und Chirurgen helfen, sich sicher und vor allem wirtschaftlich auskömmlich in diesem neu geschaffenen Sektor zu bewegen. Das Webinar richtet sich an Kliniker, die schon seit Beginn des Jahres 2024 verpflichtet sind, die inkludierten Eingriffe zu den Bedingungen des neuen §115f SGB V zu erbringen, und besonders an Niedergelassene, da die Wahlmöglichkeit zwischen neuer Welt und bestehendem EBM nun nicht mehr besteht. Das Webinar wird ab 18.00 bis voraussichtlich 20.00 Uhr in der BDC|eAkademie durchgeführt. Den Einwahl-Link zum Webinar erhalten alle Teilnehmenden am Freitag vor dem Webinar per Email.
Sie können sich hier für das Webinar anmelden.
Mitglieder des BDC erhalten deutlich vergünstigte Teilnahmegebühren.
Weitere aktuelle Artikel
01.09.2017 Aus- & Weiterbildung
Interview mit Christian Reeps – Neues Gesicht in der Nachwuchskampagne
Die BDC-Nachwuchskampagne „Nur Mut! Kein Durchschnittsjob: ChirurgIn“ hat ein neues Gesicht für die Gefäßchirurgie: Prof. Dr. med. Christian Reeps. Auf der Webseite www.chirurg-werden.de werden im Rahmen der Kampagne alle Säulen der Chirurgie von Chirurgen und Chirurginnen vorgestellt, die von ihren persönlichen Erfahrungen in der Chirurgie erzählen.
09.08.2017 Aus- & Weiterbildung
AWMF fordert: Nachwuchs braucht mehr als einen Masterplan fürs Medizinstudium
Die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) e. V. fordert im Vorfeld der anstehenden Bundestagswahl in einem Positionspapier den medizinischen Nachwuchs in Ausbildung, Weiterbildung und Karriere besser zu unterstützen. Ohne ausreichend viele und wissenschaftlich gut ausgebildete Ärzte mit attraktiven Berufschancen könne es weder medizinischen Fortschritt, noch eine qualitativ hochwertige Versorgung aller Bürger geben.
26.07.2017 Aus- & Weiterbildung
Fachkräftemangel – eine Herausforderung für alle
"Wir müssen aufhören den Beruf der Pflege schlechtzureden. Und es ist an der Zeit, dass Politik und Kostenträger ihre Verantwortung für die Pflegekräfte übernehmen", erklärte Thomas Reumann, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). "Gesundheitspolitik muss widerspruchsfreier werden. Wer mehr Personal und Personaluntergrenzen fordert, muss auch die Refinanzierung sichern. Wir brauchen auch die Unterstützung der Politik, um dem sich verschärfenden Fachkräftemangel entgegenwirken zu können.
01.07.2017 Aus- & Weiterbildung
Chirurgie 4.0 – Herausforderungen an die Nachwuchsarbeit
Unter dem Titel: „Privatkliniken läuft das Personal weg“ hat eine regionale Tageszeitung kürzlich mitgeteilt, dass Kliniken eines privaten Klinikbetreibers wegen Personalmangels keine Notfallpatienten aufnehmen konnten. Auch chirurgische Kliniken waren betroffen.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.