20.06.2019 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Stipendium für niedergelassene Chirurgen

Unser verstorbener Ehrenpräsident, Herr Prof. Dr. W. Müller-Osten, hat dem BDC ein Vermächtnis hinterlassen, aus dem Fortbildungsstipendien für niedergelassene Chirurgen, z. B. an Kliniken, finanziert werden sollen. Er wollte damit interessierten Niedergelassenen die Möglichkeit eröffnen, ihre Kenntnisse zu aktualisieren und neuere Entwicklungen in der Chirurgie in ihre tägliche Arbeit aufzunehmen.
Finanziert werden die Kosten für die Praxisvertretung über zwei Wochen und anfallende Reise- und Hotelkosten. Bewerben können sich alle niedergelassenen Chirurgen, die Mitglieder im BDC sind. Die Bewerbung ist zusammen mit der Nennung der Institution, an der hospitiert werden soll, dem Ziel der Hospitation, dem voraussichtlichen Antritt und der vorgesehenen Hospitationsdauer an den Berufsverband der Deutschen Chirurgen zu richten mail@bdc.de.
Weitere aktuelle Artikel
01.06.2018 Aus- & Weiterbildung
Nachwuchssitzungen auf dem DGCH-Kongress
Der 135. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie ist beendet. Als Perspektivforum Junge Chirurgie, der Nachwuchsvertretung der DGCH, konnten wir einige interessante Sitzungen zu verschiedenen Aspekten unserer Arbeit als Vortragende und Vorsitzende mitgestalten. Dazu gilt zunächst der DGCH mit Vorstand und Präsidium sowie den Mitgliedern, Organisatoren und den Kongresspräsidenten der einzelnen Gesellschaften und Berufsverbänden unser Dank.
01.06.2018 Aus-, Weiter- & Fortbildung
Webinar am 05. Juli: Benigne Schilddrüsenerkrankungen
Seit September 2017 stellen Ihnen monatlich ausgewiesene Experten eine Leitlinie der AWMF live vor (45 Minuten Vortrag, 15 Minuten Diskussion). Der Vortrag wird online übertragen – via Chat-Funktion können Teilnehmer Fragen stellen. Jede Teilnahme wird in der Regel mit zwei CME-Punkten akkreditiert und ist für BDC-Mitglieder kostenfrei.
01.06.2018 Karriere
Integration von ausländischen Mitarbeitern – Kliniken zwischen Freude und Frust
Es gibt immer mehr ausländische Ärzte in Deutschland – und dies hat seine Gründe. Die deutsche Gesellschaft altert, es gibt immer mehr Behandlungsfälle. Die Arztzahlen steigen nur leicht. Gleichzeitig mit der alternden Gesellschaft altert jedoch auch die Ärzteschaft. In den nächsten Jahren plant jeder vierte niedergelassene Arzt, in den Ruhestand zu gehen.
01.06.2018 Rezensionen
Rezension: Allgemein- und Viszeralchirurgie essentials
Mit dem Buch „Allgemein- und Viszeralchirurgie“, herausgegeben von Nicolas T. Schwarz aus Neumünster, legt der Thieme-Verlag die inzwischen 8. Auflage dieses „Intensivkurses zur Weiterbildung“ vor. Es ist vom Herausgeber beschrieben als „Repetitorium ohne unnötigen Ballast“ und „Crashkurs vor der Facharztprüfung“.
Lesen Sie PASSION CHIRURGIE!
Die Monatsausgaben der Mitgliederzeitschrift können Sie als eMagazin online lesen.